Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Mit der Balkon-Solaranlage von selfPV wird jeder Teil der Energiewende

Plug & Play Solaranlage für unter 500 Euro entlastet nachhaltig die Stromrechnung und fördert die dezentrale Stromerzeugung

Mit dem neuen Easy Solar Kit der 2. Generation von selfPV können alle Bürger*innen die Energiewende unterstützen und nachhaltig ihre Stromrechnung senken, auch wenn sie nur über einen kleinen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Das steckerfertige Solarsystem für 488 Euro, bestehend aus einem hochwertigen monokristallinen 340 Wp Solarmodul mit Mikrowechselrichter, wird einfach zuhause in eine Steckdose gesteckt. Das kleine Solarkraftwerk liefert dann – je nach Bedingungen und Standort in Deutschland – zwischen 300 und 360 kWh Strom pro Jahr und entlastet einen Haushalt um jährlich zwischen 80 und 110 Euro. Damit amortisiert sich die Investition für den Käufer nach circa fünf Jahren. In den vergangenen acht Jahren hat selfPV bereits über 200.000 Stecker-PV-Anlagen verkauft, die jedes Jahr rund 60 Millionen Kilowattstunden dezentralen Solarstrom liefern; Tendenz steigend.

© GreenAkku

Plug & Play für den Klimaschutz
Aufstellen. Ausklappen. Anschließen. Das Easy Solar Kit wird fertig montiert in einem Paket geliefert. Im Plug & Play-Paket der Stecker-Solaranlage ist eine Aufständerung mit verstellbarem Winkel enthalten. Eine aufwendige Montage entfällt. Damit kann das Solarpanel entweder auf jeder planen Fläche aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Für einen maximalen Ertrag lässt sich der Winkel des Solarpanels je nach Standort und Jahreszeit einfach und ohne Werkzeug zwischen 15 und 35 Grad einstellen. Einmal in die Steckdose gesteckt, speist die Solaranlage bis zu 300 Watt Strom pro Stunde in das Hausstromnetz. Überschüssige Energie, die der eigene Haushalt nicht verbraucht, wird bei diesen Solaranlagen automatisch, ohne Vergütung, ins Stromnetz des Netzbetreibers eingespeist. Die hochwertigen Markenkomponenten liefern eine konstant hohe Leistung über Jahre und optimale Erträge bei allen Wetterlagen, dank herausragendem Schwachlicht- und Temperaturverhalten. Damit leistet der Anlagenbetreiber einen Beitrag zur Einsparung von fossiler Energie, fördert die dezentrale Stromversorgung und reduziert die CO2-Emission. Installiert der Anlagenbetreiber optional einen Stromspeicher zwischen Solaranlage und Stromnetz, kann er die komplette Sonnenenergie, die er tagsüber gewonnen hat, auch abends oder nachts nutzen. 

Stecker-PV-Anlagen bis 600 Watt Einspeiseleistung brauchen keine Genehmigung         
© GreenAkkuDer Gesetzgeber erlaubt ausdrücklich die dezentrale Einspeisung von bis zu 600 Watt Strom pro Stunde in das eigene Netz. Dabei handelt es sich um Solaranlagen, die nicht nach dem EEG genehmigungspflichtig sind. Balkon-Solaranlagen werden auch von Politik und Verbänden und beispielsweise durch die „Solar-Offensive Rheinland-Pfalz" gefördert. „Und ich möchte auch, dass sie eine eigene Mini-PV-Anlage aufstellen können, die sie auf ihrem Balkon errichten", so Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, im Dezember 2020. Auch das Positionspapier der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommt zu folgendem Schluss: „Mini-Fotovoltaikanlagen für den Anschluss an Steckdosen (Stecker-PV) erzeugen einen durchschnittlichen Anlagenertrag von 400 kWh pro Jahr. Als Chance, möglichst viele Menschen von der Energiewende profitieren zu lassen, ist Stecker-PV grundsätzlich zu begrüßen." 

Das neue selfPV Easy Solar Kit mit einem 340 Wp AC-Solarmodul ist ab sofort zum Aktionspreis von 488 Euro bei greenakku.de lieferbar. selfPV gewährt 12 Jahre Produktgarantie auf das Solarmodul und eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre auf 85 % der Nennmodulleistung. greenakku.de bietet zudem ein breites Portfolio an passendem Zubehör. Auch hat Europas führender Shop für Bürger-Solaranlagen alternative Solarkraftwerke in unterschiedlichsten Leistungsstufen im Programm.

Über selfPV
selfPV ist eine Marke der Unternehmensgruppe Bosswerk mit Sitz im niederrheinischen Kaldenkirchen, die 110 Mitarbeiter*innen beschäftigt. selfPV-Anlagen sind steckerfertige Solarsysteme. GreenAkku, Europas führender Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, vertreibt die selfPV-Produkte. Insgesamt wurden schon über 200.000 selfPV-Anlagen verkauft und in Betrieb genommen. Sie liefern rund 60 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr und tragen damit zur Energiewende bei.

selfPV bietet Anlagen in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen. Die hochwertigen Markenkomponenten liefern dank herausragendem Schwachlicht- und Temperaturverhalten eine konstant hohe Leistung über Jahre sowie optimale Erträge bei allen Wetterlagen.

Kontakt: Bosswerk GmbH & Co. KG | info@bosswerk.de | www.greenakku.de

Technik | Energie, 30.03.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG