Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Ein Zentrum für grüne Innovationen und Nachhaltigkeit inmitten traumhafter Natur

Die „Be Factory“ in der norditalienischen Bergregion Trentino

Grüne Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus: Inmitten traumhafter Natur und Landschaft, in der Provinz Trentino befindet sich die „Be Factory – Green Innovation"; kurz: „Be Factory". Die frisch renovierten und gebrauchsfertigen Räumlichkeiten sind sowohl für etablierte Konzerne als auch Start-ups der ideale Ort für die Gründung, Expansion oder Neuorganisation – und das alles im Sinne der Nachhaltigkeit. Denn: Unternehmen, die sich in der Be Factory ansiedeln, werden von der italienischen Provinz Trentino in außerordentlichem Maß unterstützt. Das Trentino bietet Unternehmen und Start-ups finanzielle Förderungen von bis zu 80 Prozent der Kosten bei Neuentwicklungen und Produktinnovationen und Zugang zu einem Netzwerk an hochqualifizierten Fachkräften. Ein weiterer großer Pluspunkt: die besondere Lebensqualität der alpennahen Bio-Region und die hervorragende Infrastruktur durch die geographische Lage im Herzen Europas.
 
Bereits über 200 Beschäftigte im grünen Innovations-Zentrum Be Factory 
Die Progetto Manifattura mit der Be Factory in Trentino © Trentino Sviluppo S.p.A.
Die „Be Factory" fährt ein seltenes Modell: Zur Förderung grüner Technologien dient das Zentrum als Inkubator, Investor und Initiator zugleich. Da überrascht es nicht, dass das Projekt bei Unternehmen großer Beliebtheit erfreut. Es sind bereits 50 Unternehmen, Start-ups und Forschungszentren mit über 200 Beschäftigten Teil der „Be Factory – Green Innovation". Die Unternehmen kommen aus den verschiedensten Branchen: von erneuerbaren Energien über grünes Bauen bis hin zu nachhaltiger Mobilität und Sporttechnologien. Verbunden sind alle Bereiche durch den Nachhaltigkeitsgedanken.
 
Attraktiver Standort durch einzigartige Unterstützung
Unternehmen, die sich in der Be Factory ansiedeln, können mit attraktiven finanziellen Förderungen rechnen. Das Innovations-Zentrum übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten für Forschung, Marketing und Anschaffungskosten. Dieses großzügige Angebot zur Förderung grüner Innovationen, wird durch zwei Accellerator-Programme für die Bereiche Green Economy und Sports Technology und eine Mitgliedschaft im Trentino Investors Club mit 80 Business Angels ergänzt. Doch damit nicht genug. Die Be Factory unterstützt Unternehmen auch im Bereich Promotion durch Unterstützung bei Marketingmaßnahmen und Messeauftritten sowie qualifiziertem Support bei der Internationalisierung. In der Be Factory ansässige Unternehmen verbindet der gemeinsame Fokus der Nachhaltigkeit und Kooperationen und gemeinsame Projekte werden großgeschrieben. Ein umfassendes Vor-Ort-Netzwerk aus Spezialisten sowie die Möglichkeit zum Technologietransfer und hochmoderne Arbeitsplätze bieten den Unternehmen optimale Voraussetzungen, um ihre grünen Ziele zu erreichen. Darüber hinaus hilft die Be Factory Unternehmen durch den TESS-Lab Laborverbund aus fünf Forschungslaboren, Mentoring- und Weiterbildungsprogrammen immer auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben.

© Trentino Sviluppo S.p.A.
 
Traumhafte Natur schärft Bewusstsein für grüne Innovationen
Das Interesse an grünen Innovationen ist bei der Provinz Trentino allerdings nicht erst durch den Bau der Be Factory entstanden. Bereits im Jahr 1854 galt die als Tabakfabrik gegründete „Manifattura Tabacchi" mit der ersten Gewerkschaft und der ersten Betriebskinderkrippe als soziale Innovation. Heute wurde die Fabrik als Teil der Be Factory vollständig renoviert.  Zusammen mit der anderen Hälfte, einem kohlenstoffarmen, hochmodernen Produktionsbereich
beherbergt das Gebäude modulare Büros von 280m² bis 1.000m² auf insgesamt ca. 25.000m². Das Trentino ist nicht zuletzt aufgrund seiner einzigartigen Natur von einem ganz besonderen Umweltbewusstsein geprägt: Die Region erobert die Herzen der Menschen mit seiner beeindruckenden Berglandschaft und rund 300 Seen und kleinen Flüsschen. Die Be Factory mit ihrem Raum für nachhaltige und grüne Innovationen stellt einen wichtigen Schritt zur Erhaltung dieser einzigartigen Natur und der damit verbundenen hohen Lebensqualität dar.
 
Die Vorzüge der Be Factory auf einen Blick:
 
Finanzielle Förderung
  • Bis zu 80% Übernahme von Kosten für Forschung, Marketing, Anschaffungskosten
  • 2 Accellerator-Programme für die Bereiche Green Economy und Sports Technology
  • Trentino Investors Club mit 80 Business Angels
Promotion
  • Unterstützung bei Marketing-Maßnahmen und Messeauftritten
  • Qualifizierter Support bei der Internationalisierung
Kollaboration
  • Vor-Ort-Netzwerk aus Spezialisten im selben Feld
  • Kooperative Forschung und Möglichkeit zum Technologietransfer
State-of-the-art
  • TESS-Lab Laborverbund aus 5 Forschungslaboren
  • Mentoring und Weiterbildungen für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Hochmoderne Arbeitsplätze und Infrastruktur
Das Trentino
  • Einmalige Work-Life Balance für Mitarbeiter
  • Hervorragende Anbindung nach ganz Europa durch zentrale Lage in Norditalien
Hier finden Sie weitere Informationen: www.investintrentino.it/de/warum-trentino  
 
Kontakt: ROTWAND | Digitale PR GmbH | stefanie.maurer@rotwand.net | www.rotwand.net 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.04.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG