Herausforderung „Walderhalt“: Wertschätzung in Engagement ummünzen
Die meisten Deutschen sorgen sich um den Wald, aber die wenigsten setzen sich für seinen Schutz ein, ergibt eine repräsentative Studie.
Die Deutschen sind sehr besorgt um den Zustand der Wälder – aber engagieren sich bisher kaum im Waldschutz. So lautet die Zusammenfassung einer repräsentativen Online-Studie, die SINUS Mitte März veröffentlichte. Dass es gar nicht so schwer ist, sich für den Wald zu engagieren, darauf weist PEFC Deutschland e.V. hin. Die Non-Profit-Organisation hat sich seit 1999 dem Walderhalt verschrieben und sorgt bereits in drei Vierteln der deutschen Wälder für eine nachhaltige Wirtschaftsweise.

Trotz des Bewusstseins um den Wert und die Bedrohung des Waldes „betreiben die Deutschen kaum selbst aktiven Waldschutz und scheinen sich eher auf den Forderungen an die Politik auszuruhen", bilanziert SINUS. 57 Prozent der Befragten hätten sich überhaupt noch nicht für den Schutz der Wälder durch den Kauf von Produkten, Spenden oder persönliche Mitarbeit eingesetzt.
Jeder kann dem Wald helfen – im Kleinen und im Großen

„Noch einfacher und effektiver ist der Waldschutz, wenn man ihn in seine täglichen Konsumgewohnheiten aufnimmt", sagt PEFC-Geschäftsführer Dirk Teegelbekkers. Nach einer GfK-Studie, die PEFC Deutschland im Februar 2021 beauftragte, glauben immerhin bereits 61 Prozent der Deutschen, dass ihre Kaufentscheidung für Holz- und Papierprodukte einen Einfluss darauf hat, wie es dem Wald geht. Zu Recht, versichert Teegelbekkers: „Wer Produkte etwa mit dem PEFC-Siegel bevorzugt, unterstützt Waldbauern, die sich dazu bekennen, den Wald nachhaltig zu bewirtschaften und klimagerecht zu entwickeln."
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Mehr Infos unter www.sinus-institut.de und www.pefc.de.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Umwelt | Naturschutz, 25.03.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment