Hightech-Unternehmen errichtet E-Ladestationen

Nachhaltigkeit im Mittelstand: Schreiner Group unterstützt E-Mobilität

Schon seit vielen Jahren sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit für die Schreiner Group ein zentrales Thema. In den vergangenen Jahren ist es dem Hightech-Unternehmen so unter anderem gelungen, den CO2-Ausstoß um 65 Prozent zu reduzieren und den Anteil an erneuerbaren Energien auf über 50 Prozent zu steigern. Nun geht das Familienunternehmen einen weiteren Schritt auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Am Hauptsitz in Oberschleißheim wurden neun Landestationen für E-Fahrzeuge installiert und in Betrieb genommen.

Seit Anfang 2021 gibt es auf dem Gelände der Schreiner Group neun Ladestationen für E-Fahrzeuge. © Schreiner GroupAuf ihren Parkhausdächern erzeugt die Schreiner Group schon lange Solarstrom. Doch nun kann nachhaltiger Strom auch direkt in die Elektromobilität einfließen. Anfang dieses Jahres wurden auf dem Betriebsgelände der Schreiner Group insgesamt neun Ladesäulen für E-Autos errichtet. Im Laufe des Jahres 2021 wird daher auch der Anteil an Elektrofahrzeugen im betriebseigenen Fahrzeugpark erhöht. 

Neben Pool- und Mitarbeiterfahrzeugen, können auch E-Autos von Besuchern während ihres Aufenthalts aufgeladen werden. © Schreiner GroupAber nicht nur Poolfahrzeuge und Dienstwagen können über die neuen Stationen geladen werden. Auch Besucher und Mitarbeiter erhalten nun die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug zu betanken. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Installation der E-Ladesäulen noch mehr für den Klimaschutz tun können, als bisher schon," erklärt Geschäftsführer Roland Schreiner, „und bin überzeugt davon, dass wir auch unseren Mitarbeitern so einen weiteren Anreiz für den Kauf von Elektrofahrzeugen bieten können."

Die größte Herausforderung bei der Errichtung der Ladestationen war die Stromzufuhr für die Ladesäulen. Da sich viele Stationen für die Elektrofahrzeuge in einem der Mitarbeiter-Parkhäuser der Schreiner Group befinden, musste hierfür extra eine eigene Stromzuleitung verlegt werden. Mit Unterstützung des Netzbetreibers konnte jedoch auch diese Aufgabe gemeistert werden. 

Über die Schreiner Group
Die Schreiner Group GmbH & Co. KG ist ein international tätiges deutsches Familienunternehmen und gilt als bevorzugter Partner in den Märkten Healthcare und Mobility. Ihr Kerngeschäft sind Funktionslabels in Top-Qualität, die um ergänzende Systemlösungen und Dienstleistungen angereichert werden. Die innovativen Hightech-Labels und Funktionsteile der Schreiner Group erschließen smarte Lösungsdimensionen und helfen, das Leben ein Stück gesünder, mobiler und sicherer zu machen.

Insgesamt erwirtschaften über 1.200 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von ca. 190 Millionen Euro. Das Hightech-Unternehmen verfügt über vier Standorte: Dazu zählen neben dem Hauptsitz in Oberschleißheim sowie einem weiteren Produktionsstandort in der Metropolregion München (Dorfen) die beiden internationalen Produktionsstätten in den USA (Blauvelt, New York) und in China (Fengpu, Shanghai). 

Das Miteinander ist geprägt durch die Unternehmenswerte Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude. Die Schreiner Group versteht sich als nachhaltig agierendes Unternehmen und übernimmt daher bewusst Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft. 

Kontakt: Schreiner Group GmbH & Co. KG, Susanne Höppner | susanne.hoeppner@schreiner-group.com | www.schreiner-group.com

Technik | Mobilität & Transport, 24.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.