Mit dem strategischen Ansatz „Panther pro nature“ Zukunft gestalten

Mit einer langfristigen Ausrichtung leistet der Wellpappen-Hersteller seinen Beitrag zu Schutz und Erhalt der Umwelt (Boden, Luft und Wasser) und verbessert ganz gezielt den CO2-Fußabdruck.

Bereits seit Jahrzehnten hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert bei der Panther-Gruppe. Diese globale Aufgabe und das damit verbundene Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt steht fortwährend im Fokus. Nachhaltigkeit wird ganzheitlich gemäß der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales betrachtet. Anhand dieser werden Ziele definiert, Prozesse durchleuchtet sowie neuesten Entwicklungen kontinuierlich angepasst. Demzufolge wird eine Gesamtlösung erarbeitet und nicht nur einzelne Lösungsbausteine, um das tägliche Handeln daran auszurichten. Dafür steht unsere Strategie Panther pro nature, welche integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist.

Panther Packaging gleicht die vom Unternehmen verursachten CO2-Emissionen aus und unterstützt ein anerkanntes Klimaschutzprojekt im Bereich Windenergie. © Panther PackagingMit einer langfristigen Ausrichtung leisten wir u.a. unseren Beitrag zum Schutz und Erhalt der Umwelt (Boden, Luft und Wasser) und verbessern ganz gezielt den CO2-Fußabdruck. Das bedeutet die Auswirkungen unserer Produkte auf den CO2-Ausstoß der gesamten Produktionskette von der Rohstofferzeugung über Wellpappenerzeugung und -verarbeitung bis hin zur Auslieferung an unsere Kunden. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette streben wir nach Reduktion und Substitution von emissionsintensiven Treibern bei gleichbleibender Qualität. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten einzelner Standorte, sind Maßnahmen mit Zielsetzung bis 2030 definiert worden, die im Einklang mit der deutschen sowie europäischen Klima- und Umweltpolitik stehen. Maßnahmen sind beispielsweise, dass die gesamte Panther-Gruppe seit 2021 CO2-neutralen Strom bezieht oder Produktinnovationen mit Verwendung von Graspapier sowie Einsatz von leichtgewichtigen Papieren für Flexo-Preprint für einen sparsamen Einsatz von Materialien. So entstanden im Laufe der Jahre schon diverse Produkte unter Panther pro nature.

Die Panther-Gruppe – ein klimaneutrales Unternehmen
© Panther PackagingWir sind uns bewusst, dass wir zur Ausübung unserer Geschäftstätigkeit die Verursachung von Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von Wellpappenverpackung, Displays oder Druckerzeugnissen nicht vollständig verhindern können. Deshalb verstehen wir als CO2-Emittent den weitverbreiteten Begriff „Klimaneutralität" insbesondere als Leitgedanken für unser tägliches Handeln und Denken. Wir achten stets auf eine ressourcenschonende Ausübung unseres Handelns. Zusätzlich gleichen wir die von uns verursachten CO2-Emissionen aus und unterstützen ein anerkanntes Klimaschutzprojekt im Bereich Windenergie. Als Partner im Klimaschutz leisten wir einen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung und zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals).

Obgleich eine Verursachung von Treibhausgasemissionen unvermeidbar ist, sind unsere Wellpappenprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Teil der Kreislaufwirtschaft. Folglich werden Verpackungen und Displays nach ihrem Gebrauch durch Recycling dem Kreislauf wieder zugeführt. Abgesehen davon ist die Bedeutung und damit Funktion von Verpackungen nicht außer Acht zu lassen, womit per se zur Schonung von Ressourcen beigetragen wird. Verpackungen bieten direktionalen Schutz: Produkte bzw. Packgut werden vor externen Einflüssen geschützt, jedoch die Umwelt auch vor den verpackten Produkten. 

Die Panther-Gruppe beweist durch ihre Kreislaufprodukte sowie der gezielten Maßnahmen und dem Klimaschutzprojekt, Verantwortungsbewusstsein und unterstreicht ihren Nachhaltigkeitsgedanken.

Kontakt: Panther Packaging GmbH & Co. KG, Isabelle Prott | Isabelle.Prott@Panther-Packaging.de | www.Panther-Packaging.com

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 17.03.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing