Moderne Fließbänder und wie sie heute eingesetzt werden

Die Fließfertigung erspart längere Transportwege und eine Zwischenlagerung kann sehr stark reduziert werden.

Unter einem Fließband kann sich bestimmt jeder etwas vorstellen und die Meisten wissen auch was gemeint ist, wenn man von Fließbandarbeit spricht. Oft wird in diesem Zusammenhang Henry Ford als Erfinder der Fließbandarbeit genannt. Aber man sagt, dass tatsächlich eine Firma aus Hannover aus einem ganz anderen Wirtschaftsbereich schon früher so gearbeitet haben soll. Bereits ab dem Jahr 1905 soll Bahlsen nämlich Kekse an einem Fließband gefertigt haben. Also früher, als die Autofabrik von Ford. Zeitgenössische Fotos lassen das vermuten.

© Sabrina B., pixabay.comÜber diese lange Zeit bis heute haben sich selbstverständlich alte Produktionsweisen immer wieder verändert. Wenn es um die moderne Fließbandarbeit geht, hat diese sogar nicht mehr viel mit den Arbeitsmodellen von vor zehn oder zwanzig Jahren zu tun. Es gibt Unternehmen, bei denen steht das menschliche Team mehr im Vordergrund und es gibt Arbeitsplätze, dort stehen die Menschen hauptsächlich als Hilfskräfte am Fließband. Es liegt an den Unternehmen, genau hinzuschauen, wie dort die Arbeit organisiert ist.

Wie funktioniert die Fließbandfertigung?
Bei der Fließbandfertigung handelt es sich um eine Art des Fertigungsablaufs, die vor allem in der industriellen Herstellung von Massengütern praktiziert wird. Es handelt sich dabei um eine Spezialisierung der Fließfertigung. Die Produkte werden jeweils einzeln, oft fortlaufend, für die weitere Bearbeitung von einer Arbeitsstelle zur nächsten befördert.

Die Herstellung von Produkten erfolgt durch eine Unterteilung in mehrere Arbeitsprozesse. Diese können dazu noch in einzelne Arbeitsschritte aufgeteilt sein. Die notwendigen Betriebsmittel werden so aufgestellt, wie es der Produktionsablauf benötigt und die Maschinen sowie Werkzeuge am jeweiligen Arbeitsplatz werden so angeordnet, wie es für die Abfolge des Arbeitsprozesse erforderlich ist. Die zeitliche Abstimmung der einzelnen Arbeitsschritte wird bei der Fließfertigung auch überwacht.

Die Fließfertigung bedeutet für ein Unternehmen, dass keine längeren Transportwege nötig sind und eine Zwischenlagerung sehr stark reduziert werden kann. Bevor mit der Herstellung eines neuen Produkts begonnen werden kann, muss die Fließfertigung immer an die Produktion der verschiedenen Produkte angepasst werden. Das ist mit einem gewissen Aufwand verbunden und deswegen werden die Abläufe einer Produktion für einen längeren Zeitraum festgelegt.

Wo kommt überall die Fließbandfertigung zum Einsatz? (Beispiel Dosiertechnik)
Die Fließbandfertigung ist nicht überall geeignet. Hauptsächlich wird sie bei der Produktion von Massenanfertigungen eingesetzt. Denn dort müssen die einzelnen Produktionsprozesse nur in einem geringen Ausmaß angepasst werden. Es lohnt sich da am meisten, wo Unternehmen hohe Stückzahlen produzieren oder Produkte herstellen, die nur wenig abweichen. Die Fließfertigung zeigt sich vorteilhaft zum Beispiel in der Automobilbranche.

Aber auch im Bereich der Dosiertechnik wird gerne mit Fließbandfertigung in Zusammenhang gebracht. Denn es müssen dort zum Beispiel ein- und mehrkomponentige Reaktionsgießharze oder wärmeleitfähige Pasten immer wieder exakt dosiert oder anspruchsvolle Elektronikbauteile vergossen werden. All das kann bei der Dosiertechnik vorkommen und die Fließbandfertigung eignet sich sehr gut dafür.

Das sollten die Voraussetzungen für die Fließfertigung sein
Wenn man in seinem Betrieb die Fließfertigung einführen möchte, muss man den Produktionsprozess in verschiedene sinnvolle Arbeitsschritte aufteilen. Damit der Zeitfaktor berücksichtigt wird, sollten gleichende Arbeitsgänge kombiniert werden. Diese Kombination nennt man auch "Gangfolge”. Diese Gangfolge bemisst man nach dem Takt. Der Takt beschreibt den Abschnitt, der zwischen Beginn sowie Ende des Arbeitsganges und der Zeit bis zu dem nächsten Arbeitsgang liegt. Dabei werden die nötigen Pausen von Mitarbeitern berücksichtigt.

Welche Formen der Fließfertigung findet man?
Die Fließfertigung kann wie folgt unterschieden werden:
  • Fließbandfertigung
  • Reihenfertigung
Klassische Fließbandfertigung
Hier spielt der zeitliche Aspekt immer eine wichtige Rolle und die einzelnen Arbeitsschritte sind exakt aufeinander abgestimmt. Der Zeitfaktor ist die Geschwindigkeitsvorgabe bei den Produktionsprozessen.

Reihenfertigung
Bei der Reihenfertigung müssen zeitliche Vorgaben keine große Rolle spielen. Wenn ein Arbeitsschritt beendet ist, kann das Produkt an die nächste Station weitergegeben werden. Trotzdem ist auch hier eine logische räumliche Anordnung der einzelnen Bereiche vorteilhaft.

Mögliche Vorteile der Fließfertigung
Es kann auf die Zwischenlagerung von Materialien und halbfertigen Erzeugnissen weitestgehend verzichtet werden. Die Kapitalbindungskosten können reduziert werden, weil Materialien und Waren nicht zu lange auf dem Lager gehalten werden müssen. Unternehmen können von kürzeren Durchlaufzeiten profitieren. Eine Zeitersparnis kann dadurch entstehen, dass einzelne Arbeitsschritte aufgrund der räumlichen Anordnung effizienter durchgeführt werden können und die Transportwege entfallen oder deutlich verkürzt werden. Durch eine optimale Steuerung der einzelnen Arbeitsschritte können die Fertigung und der Materialfluss übersichtlicher gestaltet werden.

Mögliche Nachteile der Fließfertigung
Man benötigt eine organisierte Planung und Unternehmen müssen mehr Zeit investieren. Es können Maßnahmen mit einem höheren finanziellen Aufwand verbunden sein, wenn neue Maschinen angeschafft werden müssen. Eine strenge Anordnung der einzelnen Arbeitsschritte kann den gesamten Produktionsprozess unflexibel machen. Durch die Verbindung einzelner Prozesse besteht eine höhere Störanfälligkeit.

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 24.02.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften