Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Kehrtwende am Eisstand — jetzt wird Softeis vegan

Naturli’ hat sich zum Ziel gesetzt, das 100% pflanzliche Softeis weltweit zum Erfolg zu führen.

Auf Sahne verzichten, dafür auf pflanzliche Zutaten setzen: Der dänische Hersteller Naturli‘ ist für seine rein pflanzlichen Lebensmittel, hierunter Premium-Speiseeis, bekannt. In Kürze wird das Sortiment nun, nach zweijähriger Entwicklungszeit, um ein veganes Softeis erweitert. Naturli’ hat sich zum Ziel gesetzt, das 100% pflanzliche Softeis weltweit zum Erfolg zu führen.
 
Claus Sørensen (links) hat gemeinsam mit seinem Kollegen Rasmus Mommer ein neues, veganes Softeis für Naturli‘ entwickelt. Das Entwicklerteam hat zwei Jahre an der Rezeptur gearbeitet, bis sie die gewünschte cremige Konsistenz erzielt hatten. © Naturli’ FoodsJedes Jahr werden weltweit hunderte Millionen Portionen Softeis verspeist. Nun steht dem beliebten Produkt eine gigantische Kehrtwende bevor: Der dänische Hersteller Naturli‘ hat sämtliche tierische Zutaten aus der Rezeptur gestrichen und ein 100% veganes Softeis entwickelt, das zur kommenden Sommersaison verfügbar sein wird.

NATURLI SOFT NICE READY to enjoy © Naturli’ Foods”In Dänemark werden jedes Jahr 20 Millionen Waffeln Softeis verspeist. Allein das lässt die globalen Dimensionen erahnen. Deshalb erfordert es Demut, Gründlichkeit und Beharrlichkeit, wenn man ein solch beliebtes Produkt neu erfinden will", sagt Henrik Lund, CEO von Naturli‘. „Es ist nicht genug, ein neues Softeis auf den Markt zu bringen, das einfach nur ‚in Ordnung‘ ist. Es muss ein Weltklasse-Eis sein, um sich durchsetzen zu können."

Das neue Softeis ist komplett frei von tierischen Zutaten und wird in Dänemark auf Reis-Basis hergestellt und mit dem herrlichen Aroma von Vanille abgerundet. Das Softeis kann in den gleichen Maschinen hergestellt werden wie herkömmliches Softeis. Naturli‘ baut mit diesem Produkt auf seine umfangreichen Erfahrungen mit der Entwicklung anderer pflanzlicher Eissorten.

Ein kalter Schauer – und hohe Erwartungen
Eis ist vor allem in der Sommerhitze beliebt, die Entwicklung des pflanzlichen Softeises hat bei den Experten von Naturli‘ allerdings bisweilen einen kalten Schauer verursacht.

„Die große Kunst ist es, die genau richtige cremige Konsistenz zu erreichen, die bei den Kundinnen und Kunden ein Lächeln hervorbringt. Das ist weitaus schwieriger, als den perfekten Vanillegeschmack zu treffen", berichtet Claus Sørensen, der das Eis gemeinsam mit seinem Kollegen Rasmus Mommer entwickelt hat. „Wir wollten ein Eis, das die Kundinnen und Kunden nie zuvor probiert haben, von dem aber Alle mehr haben wollen. Deshalb haben wir die Rezeptur zwei Jahre lang immer und immer wieder getestet und justiert, gefroren und erhitzt, abgeschmeckt und mit der Konsistenz gearbeitet."

Naturli Soft N ice PACK © Naturli’ FoodsSofteis geht auch pflanzlich
Naturli‘ hat sich das hohe Ziel gesteckt, dem neuen, pflanzlichen Softeis zum internationalen Durchbruch zu verhelfen. Aus Italien, dem Geburtsland des Gourmet-Eises, wurde bereits Interesse gemeldet. In Dänemark selbst will Naturli’ in den kommenden drei Jahren einen Marktanteil von 75% erreichen.

”Der Markt für vegane Lebensmittel wächst in vielen Regionen im hohen Tempo. Lebensmittel zeichnen für 20-25% der weltweiten, vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, über Lebensmittel der Zukunft nachdenken, die eine geringere Belastung für unseren Planeten darstellen als jene, mit denen wir aufgewachsen sind", sagt Henrik Lund. „Die Lebensmittel der Zukunft werden mehr und mehr auf Pflanzenbasis produziert sein. Dessen sind sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher sehr wohl bewusst. Es ist deshalb wichtig, ihnen wohlschmeckende Alternativen anzubieten, so zum Beispiel ein Softeis, das mindestens so gut, vielleicht sogar besser schmeckt als ein herkömmliches Softeis mit Sahne."

Lunds Ziel ist es, dass veganes Softeis in der Zukunft die erste Wahl an Eisständen, in Cafés und an allen anderen Orten, an denen man sich erfrischen will, sein wird.
 
Kontakt: Henrik Lund, CEO Naturli’ Foods | +45-23 61 32 18 | henrik.lund@naturli-foods.dk | www.naturli-foods.dk

Lifestyle | Essen & Trinken, 23.02.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)