Walbridge bringt das nachhaltige Holz-Hybrid-System von Cree Buildings in die USA

Hierdurch können die Kunden ihre Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes erfüllen und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Konstruktionsstandards einhalten.

Die Partnerschaft zwischen Cree Buildings und Walbridge, einem Unternehmen mit Fokus auf nachhaltiges Bauen, ist ein weiterer Meilenstein in der Expansion des Holz-Hybrid-Systems, das nun in Projekten in ganz Nordamerika eingesetzt werden kann.

© Cree GmbHDie Holz-Hybrid-Lösung des österreichischen Unternehmens Cree Buildings, die mit vorgefertigten Komponenten arbeitet, kam bereits in einer Reihe von Projekten in ganz Europa und Asien erfolgreich zum Einsatz. Die Lizenzvereinbarung mit dem in Detroit ansässigen Bauunternehmen Walbridge ermöglicht es nun Kunden in ganz Nordamerika, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren – ein Ziel, dem sich viele Unternehmen verschrieben haben. „Walbridge hat die Entwicklungen in der Holz-Hybrid-Branche genau verfolgt und nach innovativen Ideen gesucht, die den Nachhaltigkeitszielen unserer Kunden einen Mehrwert bieten, ganz ohne Abstriche bei der Sicherheit und wirtschaftlichen Durchführbarkeit", erklärt Walbridge Executive Vice President Randy Abdallah. Dank der Partnerschaft können die Kunden ihre Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes erfüllen und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Konstruktionsstandards einhalten.

Eine starke Partnerschaft
Die beiden Unternehmen stellten fest, dass sich ihre Prozesse aufgrund ihrer methodischen Herangehensweise sehr ähneln. „Mit diesem Unternehmen erweitert Cree Buildings sein Netzwerk um einen weiteren agilen Partner: ein Innovator mit einer starken Präsenz und Zukunftsfähigkeit. Durch seine Positionierung bei den Top-100-Fortune-Unternehmen erreicht Walbridge auch den Kundenstamm, der am meisten vom Cree-System profitieren wird", so Volker Weissenberger, Leitung Business Development der Cree GmbH.

Hubert Rhomberg, Gründer und Geschäftsführer der Cree GmbH, ist überzeugt, dass die Partnerschaft ein Beweis für das Maß an Qualität ist, das beide Unternehmen von jedem Projekt erwarten. „Ich freue mich, unsere Tätigkeit in den USA mit einem so starken, engagierten und vertrauenswürdigen Partner zu starten", so Rhomberg.

Innovation, kontinuierlicher Erfolg
Da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern, arbeitet Walbridge schon seit langem an der Entwicklung neuer Methoden und Prozesse für umweltfreundliches Bauen. Diese Zusammenarbeit bietet dem Bauunternehmen eine neue Möglichkeit, die Zukunft grün zu gestalten. „Der immer stärker werdende Trend zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes verbunden mit dem Wunsch nach nachhaltigem Bauen ist eine enorme Chance für die Partnerschaft zwischen Cree Buildings und Walbridge", fasst David Robson, Walbridge Group Vice President, zusammen.

Die Vorteile dieser Zusammenarbeit sind nach Meinung von Robson vielfältig, denn Walbridge hat bereits mit mehreren Kunden Gespräche über die Auswirkungen von Holz-Hybrid-Lösungen auf deren Bauprojekte geführt. „Mit dem System von Cree Buildings kann Walbridge ästhetisch ansprechende, modulare Holz-Hybrid-Gebäude errichten, die umweltfreundlich sind und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck reduzieren", so Robson. „Die Fertigung der Komponenten erfolgt in höchster Qualität, in einer sicheren, Lokal kontrollierten Umgebung und die Gebäude können in unglaublicher Geschwindigkeit errichtet werden. Außerdem können wir unseren Schätzungen zufolge dies zu vergleichbaren Kosten wie bei traditionellen Gebäudekonstruktionen erreichen."

Über Walbridge 
Das private Bauunternehmen mit Projekten in der ganzen Welt wurde 1916 in Detroit gegründet und gehört zu den wichtigsten 50 Bauunternehmen in den USA. Zum Leistungsangebot gehören Baumanagement, Bauplanung, Generalunternehmerschaft und damit verbundene Dienstleistungen für Kunden aus den Bereichen Automobil, Luftfahrt, Handel, Bildung, industrielle Fertigung, systemerhaltende Projekte, Energie und Wasser/Abwasser. Walbridge ist ständig bestrebt, seine Verfahren durch sorgfältige Dokumentation vergangener Projektlösungen und kreative Anwendung der dadurch gewonnenen Erkenntnisse auf neue Herausforderungen zu verbessern. Das Unternehmen arbeitet an einer nachhaltigeren Zukunft für die Bauindustrie und hat aus diesem Grund GreenWISE entwickelt, ein firmeneigenes Programm, das zur Reduzierung der ökologischen Auswirkungen seiner Baustellen beiträgt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter, die sich für nachhaltiges Bauen und verletzungsfreie Arbeitsplätze einsetzen.

Über Cree GmbH
Cree Buildings wurde 2010 gegründet und ist ein internationales Technologie- und Beratungsunternehmen, das sich nachhaltigen und natürlichen Gebäuden, aus vorgefertigten Holzbauteilen, widmet. Gemeinsam haben sie das Cree Buildings-System entwickelt: bewährte, reproduzierbare und sich ständig weiterentwickelnde Lösungen für mehrgeschossige Holz-Hybrid-Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen. Durch die Bereitstellung der Technologie über die Cree Buildings-Plattform bietet Cree Buildings anderen Unternehmen die Möglichkeit, sich in ihrem jeweiligen Markt abzuheben. Seit 2016 erweitert Cree Buildings sein Netzwerk in Europa, Asien und Nordamerika. 

Kontakte:

Technik | Green Building, 16.02.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen