Deutsche Kreditbank AG (DKB) begibt ersten Green Bond, der dem Entwurf des EU Green Bond Standards entspricht
Die Green Bonds der DKB sind derzeit die am besten bewerteten grünen Anleihen weltweit.
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat erfolgreich einen neuen Green Bond begeben. Es ist bereits die dritte Emission der Bank in diesem Format. Das Besondere: Die Transaktion mit einem Volumen von 500 Mio. EUR ist europaweit die erste Grüne Anleihe einer Privatbank, die dem aktuellen Entwurf des EU Green Bond Standards entspricht. Damit erfüllt die Anleihe hohe Qualitätsanforderungen und somit den aktuellen Stand der strengen Richtlinien der sogenannten EU Taxonomie.

Stefan Unterlandstättner, Vorstandsvorsitzender der DKB: „Wir sind sehr glücklich über die erfolgreiche Emission unseres dritten Green Bonds. Die Kompatibilität der Anleihe mit dem Entwurf des EU Green Bond Standards unterstreicht die Innovationsfähigkeit der DKB und die hohe Qualität unserer nachhaltigen Anleihen. Wir danken den beteiligten Banken für die hervorragende Unterstützung."
Die Platzierung der Anleihe wurde von einem Bankenkonsortium, bestehend aus ABN AMRO, Bayerische Landesbank, Commerzbank, Crédit Agricole und der Unicredit, durchgeführt.
„Der Erfolg der neuesten grünen Anleihe der DKB bei Investoren freut uns als Arrangeur des Bonds sehr. Gleichzeitig unterstreicht der Green Bond der DKB einmal mehr das klare Bekenntnis des BayernLB-Konzerns zur Nachhaltigkeit", so Stephan Winkelmeier, CEO der BayernLB und Aufsichtsratsvorsitzender der DKB.
Seit 2016 emittiert die DKB Green Bonds. Die Basis dafür bildet das Kreditportfolio der DKB im Bereich Erneuerbarer Energien - mit einem Volumen von rund 11 Mrd. EUR ist es eines der größten in Deutschland. Die Green Bonds der DKB sind derzeit die am besten bewerteten grünen Anleihen weltweit (Sustainability Bond Rating von ISS-ESG). Darüber hinaus konzentriert sich die DKB sowohl bei ihren Eigenanlagen als auch bei ihrem gesamten Kapitalmarktfunding auf nachhaltige Produkte. Die DKB erhielt im Rating von ISS-ESG die Note B- in der Branche „Financials/Public & Regional Banks". Dies entspricht dem Decile Rank 1 und einer „Industry Leaders"-Einordnung.
Seit der Gründung der DKB im Jahr 1990 ist Nachhaltigkeit in den DKB-Unternehmenswerten verankert. Das wird vor allem in den DKB Geschäftsfeldern Erneuerbare Energie, Wohnen, Gesundheit und Bildung, Landwirtschaft und Ernährung sowie kommunale Infrastruktur deutlich.
Bei der Kreditvergabe zählt dabei nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch Umwelt- und Sozialstandards. So sind bestimmte Branchen bei unseren Finanzierungen von vornherein ausgeschlossen. Damit bezeichnet die DKB sich und Ihre Kund*innen als #geldverbesserer.
Über die DKB:

Lifestyle | Geld & Investment, 16.02.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Im Rahmen der documenta fordert Christoph Quarch den internationalen Kunstbetrieb auf, sich neu zu definieren
Jetzt auf forum:
greenbox für nachhaltige Kleidersammlung
WiWo plappert ZDF und Foodwatch nach
Planen Sie eine Aufräumkampagne zum Cleanup Day 2022!
Mit Quentic zur ISO-Norm 50001 - Energiemanagement nach ISO 50001 umsetzen
Fuhrparkmanagement – eine große Verantwortung für den Verantwortlichen
Treffen der Zukunftspioniere beim Frankfurter Zukunftskongress am 11. Oktober 2022