Deutsche Kreditbank AG (DKB) begibt ersten Green Bond, der dem Entwurf des EU Green Bond Standards entspricht

Die Green Bonds der DKB sind derzeit die am besten bewerteten grünen Anleihen weltweit.

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat erfolgreich einen neuen Green Bond begeben. Es ist bereits die dritte Emission der Bank in diesem Format. Das Besondere: Die Transaktion mit einem Volumen von 500 Mio. EUR ist europaweit die erste Grüne Anleihe einer Privatbank, die dem aktuellen Entwurf des EU Green Bond Standards entspricht. Damit erfüllt die Anleihe hohe Qualitätsanforderungen und somit den aktuellen Stand der strengen Richtlinien der sogenannten EU Taxonomie
 
© DKBDementsprechend stieß die Anleihe auf ein großes Interesse der institutionellen Investoren und mündete in ein Orderbuch von 1,6 Mrd. EUR. Knapp 130 Accounts aus Deutschland und Europa partizipierten an der Transaktion und führten zu einer mehr als dreifachen Überzeichnung. Der hohe Anteil nachhaltiger Investoren von über 55 Prozent unterstreicht die Attraktivität des DKB Green Bonds und die wachsende Nachfrage hinsichtlich Kapitalmarktprodukten, die ökologische oder soziale Vorhaben unterstützen. Mit einer Rendite von -0,02 Prozent konnte sich die DKB damit ein äußerst attraktives Refinanzierungsniveau sichern, das historisch niedrig ist. 
 
Stefan Unterlandstättner, Vorstandsvorsitzender der DKB: „Wir sind sehr glücklich über die erfolgreiche Emission unseres dritten Green Bonds. Die Kompatibilität der Anleihe mit dem Entwurf des EU Green Bond Standards unterstreicht die Innovationsfähigkeit der DKB und die hohe Qualität unserer nachhaltigen Anleihen. Wir danken den beteiligten Banken für die hervorragende Unterstützung." 
 
Die Platzierung der Anleihe wurde von einem Bankenkonsortium, bestehend aus ABN AMRO, Bayerische Landesbank, Commerzbank, Crédit Agricole und der Unicredit, durchgeführt. 
 
„Der Erfolg der neuesten grünen Anleihe der DKB bei Investoren freut uns als Arrangeur des Bonds sehr. Gleichzeitig unterstreicht der Green Bond der DKB einmal mehr das klare Bekenntnis des BayernLB-Konzerns zur Nachhaltigkeit", so Stephan Winkelmeier, CEO der BayernLB und Aufsichtsratsvorsitzender der DKB
 
Seit 2016 emittiert die DKB Green Bonds. Die Basis dafür bildet das Kreditportfolio der DKB im Bereich Erneuerbarer Energien - mit einem Volumen von rund 11 Mrd. EUR ist es eines der größten in Deutschland. Die Green Bonds der DKB sind derzeit die am besten bewerteten grünen Anleihen weltweit (Sustainability Bond Rating von ISS-ESG). Darüber hinaus konzentriert sich die DKB sowohl bei ihren Eigenanlagen als auch bei ihrem gesamten Kapitalmarktfunding auf nachhaltige Produkte. Die DKB erhielt im Rating von ISS-ESG die Note B- in der Branche „Financials/Public & Regional Banks". Dies entspricht dem Decile Rank 1 und einer „Industry Leaders"-Einordnung. 
 
Seit der Gründung der DKB im Jahr 1990 ist Nachhaltigkeit in den DKB-Unternehmenswerten verankert.  Das wird vor allem in den DKB Geschäftsfeldern Erneuerbare Energie, Wohnen, Gesundheit und Bildung, Landwirtschaft und Ernährung sowie kommunale Infrastruktur deutlich.  
 
Bei der Kreditvergabe zählt dabei nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch Umwelt- und Sozialstandards. So sind bestimmte Branchen bei unseren Finanzierungen von vornherein ausgeschlossen. Damit bezeichnet die DKB sich und Ihre Kund*innen als #geldverbesserer
 
 
Über die DKB: 
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut mit ihren insgesamt 4.311 Mitarbeitenden Geschäfts- und Privatkunden. Die Bilanzsumme der DKB beläuft sich auf 97,7 Milliarden Euro, rund 75 Prozent davon setzt sie in Form von Krediten ein. Als Partner von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft und Erneuerbare Energien. In vielen dieser Wirtschaftszweige gehört die DKB zu den Marktführern. Im Privatkundengeschäft ist die DKB die zweitgrößte Direktbank Deutschlands. Sie bietet ihren über 4,5 Millionen Privatkunden seit mehr als 15 Jahren die Möglichkeit, die täglichen Bankgeschäfte online abzuwickeln. 

Kontakt: Deutsche Kreditbank AG (DKB), Tobias Campino-Spaeing | presse@dkb.de | www.dkb.de

Lifestyle | Geld & Investment, 16.02.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH