Europas erster Wildfluss-Nationalpark
Vjosa: Umweltverbände legen Antrag für Europas ersten Wildfluss-Nationalpark vor
Gemeinsame Presseinformation von EuroNatur, Riverwatch und EcoAlbania
In Tirana haben 20 albanische Umweltorganisationen einen detaillierten Antrag zur Gründung eines Vjosa-Nationalparks an den Umweltminister Blendi Klosi übermittelt. Unterstützt wird ihr Anliegen von den internationalen Organisationen Riverwatch, EuroNatur, WWF Adria, Wetlands International Europe, International Rivers und The Nature Conservancy.

Laut dem 16-seitigen Antrag soll der Nationalpark den IUCN-Standards entsprechen und die gesamte Vjosa in Albanien sowie die frei fließenden Zuflüsse wie Bence und Shushica umfassen. Insgesamt soll der Vjosa-Nationalpark ca. 45.000 Hektar groß sein und etwa 300 Kilometer Fließgewässer schützen. Das wäre einzigartig in Europa und die Vjosa könnte Europas erster Wildfluss-Nationalpark werden.
Bisher wurden 1.175 Tier- und Pflanzenarten an der Vjosa nachgewiesen, darunter 119 Arten, die nach albanischem Recht geschützt sind, sowie 39 Arten, die auf der internationalen Roten Liste der IUCN stehen. Tatsächliche dürfte die Zahl seltener Arten weit höher sein, da große Bereiche der Vjosa und ihrer Zuflüsse kaum erforscht sind.
Der Nationalpark nach IUCN-Kriterien ist die am besten geeignete Schutzkategorie für die Vjosa, weil sie nicht nur den Schutz dieser einzigartigen Landschaft am besten garantiert, sondern auch, weil sie die Entwicklung eines naturverträglichen Ökotourismus sowie die Umweltbildung als Ziel hat.
„Von einem Vjosa-Nationalpark würden alle profitieren, die Vjosa, ihre Tiere und Pflanzen sowie die Menschen der Region. Ihnen würde mit einem Nationalpark auch eine wirtschaftliche Perspektive gegeben, die weder ein Landschaftsschutzgebiet noch sonst eine andere Schutzform gewährleistet", so Ulrich Eichelmann von der Naturschutzorganisation Riverwatch.
Laut Analyse der Umweltverbände würde die Planung des Nationalparks zwei Jahre benötigen. In dieser Zeit soll die Bevölkerung mit einbezogen werden und Details wie etwa die genaue Zonierung geklärt werden. 2023 könnte also Europas erster Wildfluss-Nationalpark feierlich eröffnet werden.
„Wir unterstützen die albanischen Naturschützer in ihrer Forderung nach einem Nationalpark. Dieser Fluss verdient die höchste Schutzkategorie und keinen Staudamm! Alles andere als ein Nationalpark wäre für die Vjosa unangemessen. Dieser letzte große Wildfluss Europas ist von internationaler Bedeutung. Nun ist der Umweltminister am Zug", sagt Annette Spangenberg, Leiterin des Projektbereichs bei EuroNatur.
Der eingereichte Antrag ist ein Vorschlag – das Umweltministerium muss diesen Antrag prüfen und könnte dann ein Unterschutzstellungsverfahren einleiten.
- Den Antrag der Naturschutzorganisationen für einen geplanten Vjosa-Nationalpark finden Sie auf der Website.
- Die Vjosa ist der letzte Fluss in Europa, der über seine gesamte Länge wild fließt. Die albanische Regierung hat Pläne für mehrere Staudämme, zwei davon im Mittellauf. Die Alternativvision ist die Schaffung des ersten Wildfluss-Nationalparks in Europa. Diese Möglichkeit wurde zuerst von Organisationen der Kampagne zum Schutz der Vjosa aufgezeigt.
- Die Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas" dient dem Schutz von Flüssen mit besonders hohem Naturwert auf der Balkan-Halbinsel, die von mehr als 3.400 Wasserkraft-Projekten bedroht werden. Die Kampagne wird von den internationalen Naturschutzorganisationen Riverwatch und EuroNatur koordiniert und gemeinsam mit Partnerorganisationen in den Balkanländern umgesetzt. Der lokale Partner in Albanien ist EcoAlbania. Weitere Informationen
Umwelt | Umweltschutz, 10.02.2021

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
10
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
Fuhrpark mit Elektrorollern: Günstig, flexibel, nachhaltig und am Puls der Zeit
B.A.U.M. Insights nimmt Mobilitätswende in den Blick
Weniger Strom pro Byte - nicht nur am Energiespartag:
Günther Bachmann: Die Stunde der Politik
Alles was man mit Holz machen kann...