HAGA AG – Lehmputz künftig in Rezyklat-Verpackungen von Jokey

"Hersteller können hier als Vorbild agieren und auch bei Verpackungslösungen ein klares Statement zu mehr Nachhaltigkeit abgeben".

Wiederverwenden statt verschwenden – mit einem klaren Statement zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft setzt der Schweizer Baustoffhändler HAGA auf den grauen Rezyklat-Eimer von Jokey. Die für den Verkauf von Lehmputz eingesetzten Gebinde tragen das RAL-Gütezeichen Recycling-Kunststoff und bestehen zu mindestens 50 % aus Post-Consumer-Rezyklaten (PCR).  
Verpackung - HAGA Lehmfeinputz © JokeyMit dem Einsatz von Rezyklat-Eimern greift ein weiterer Jokey-Kunde den Nachhaltigkeitsansatz auf, den Jokey in seinem erweiterten Eco Concept 2.0 vertritt. Beworben wird er in der 2018 gestarteten Kampagne „Grau ist das neue Grün". Das 1953 gegründete Traditionsunternehmen HAGA mit Sitz in Rupperswil AG ist auf die Produktion und den Vertrieb von Naturbaustoffen in Bio-Qualität wie Kalk- oder Lehmputz spezialisiert. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist dabei von zentraler Bedeutung. „HAGA verwendet ausschließlich umweltverträgliche Rohstoffe ohne synthetische Zusätze. Sie entsprechen allen Anforderungen, baubiologisch wie ökologisch", betont Thomas Bühler, Inhaber und Geschäftsleiter der HAGA AG.  „Mit dem Rezyklat-Eimer von Jokey haben wir eine Verpackungslösung gefunden, die unserem hohen Nachhaltigkeitsanspruch gerecht wird. Denn nicht nur das Bewusstsein für Baubiologie und die Nachfrage nach klimaschonendem Bauen werden immer größer, die Kunden erwarten auch umweltfreundliches Verpackungsdesign."   

Immer mehr Rezyklat-Verpackungen in der Non-Food-Branche    
Rezyklat-Gebinde fertigt Jokey aus PCR, die haushaltsnahen Sammlungen entstammen. Der Altkunststoffanteil kann dabei bis zu 100 % betragen. Bereits seit Anfang der 1990er Jahre hat Jokey Verpackungen aus wiederaufbereiteten Kunststoffen im Programm. Farben, Baustoffe, Chemie und andere Non-Food-Produkte sind darin genauso sicher und gut verpackt wie in Neu-Kunststoffen. Sie können ansprechend designt und auch wieder zu 100 % in den Recycling-Kreislauf zurückgeführt werden. Mit ihrer Verwendung leisten Jokey-Kunden einen aktiven Beitrag zum Schutz von Ressourcen und zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft, denn für die PCR-Eimer aus Sekundärrohstoffen muss deutlich weniger Kunststoff produziert werden. Umweltbewusste Endverbraucher identifizieren dank der produktionstechnisch bedingten grauen Farbe die Rezyklat-Eimer leicht am Point of Sale und können so bei ihrer Kaufentscheidung gezielt auf nachhaltige Lösungen setzen.  

„Wir freuen uns, dass auch unser Schweizer Kunde HAGA auf die Vorteile von Rezyklat-Verpackungen setzt", unterstreicht Christof Kölschbach, CSO von Jokey. „Hersteller können hier als Vorbild agieren und auch bei Verpackungslösungen ein klares Statement zu mehr Nachhaltigkeit abgeben. So wie natürliches Bauen, ist auch der Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten in Verpackungen zukunftsweisend."  
 
Über die Jokey Group 
Die Jokey Group ist ein Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Seit 50 Jahren steht der Name Jokey für hohe Expertise im Kunststoffspritzguss und kundennahen Service. Mit 2.200 Mitarbeitern produziert die Unternehmensgruppe in 15 Werken in 12 Ländern und beliefert Kunden in rund 80 Ländern. Ein eigenes Werkzeugbauunternehmen, ein Geschäftsbereich für technische Kunststoffteile sowie für Badezimmermöbel runden die Kunststoffkompetenz ab. Das 1968 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz im deutschen Wipperfürth wird in der zweiten und dritten Generation von der Familie Kemmerich geführt. 
 
Kontakt: Jokey Group, Michael Schmitz | PR@jokey.com | www.jokey.com

Umwelt | Ressourcen, 10.02.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG