Digitales Mitmachcamp für die Wirtschaft am 29./30.1. zum Thema “Nachhaltigkeit“

„Fire.Act.Future!" - Change und Transformation

Ob Fridays, Scientists, Unternehmer – allen ist klar: „Jetzt gilt’s - es geht um unsere Zukunft!" Es geht um eine Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einem regenerativen Umgang mit dem Planeten – unserem Habitat, dessen planetare Grenzen wir überschritten haben. 

Und wer kennt sich mit Change- und Transformationsprozessen am besten aus? Richtig, Change-Berater! Bisher hat sich diese Zunft aber noch nicht umfassend mit Ihrer Rolle und Ihrem Beitrag im Sinne von „Consultants for Future" befasst – das wird jetzt aber angepackt: Auf dem digitalen Barcamp zum Thema Nachhaltigkeit am 29./30. Januar 2021.

Das Motto ist „Fire.Act.Future!" und weist auf den deutlichen Handlungsbezug hin – es soll nicht nur geredet werden. In einem co-creativen Prozess, wie er für Barcamps (auch Un-Konferenzen genannt, weil der „Segen" nicht von allwissenden Experten erteilt wird) üblich ist, werden die Themen bearbeitet, welche die Teilnehmenden selber einbringen. 
 
Von den bisher mehr als 35 angemeldeten namenhaften Berater*innen, Trainer*innen, Coaches und Moderator*innen, Führungskräften und HR-Professionals haben schon 11 eigene Sessions angemeldet – weitere werden folgen. 
 
Die Themenpalette reicht von „Was Wirtschaft von der agilen Grasswurzelbewegung „Extinction Rebellion" lernen kann?", „Was können wir jetzt tun, um das neue Normal mitzugestalten?", „Wie kommt man mit Menschen über Nachhaltigkeit ins Gespräch?", „Nachhaltiges Denken und Handeln im Homeoffice", „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung", „Vorstellung der Consultant-Community for Global Change", „Wie stelle ich mich auf, um zwischen Moral und Wirtschaftlichkeit meine Kunden zu überzeugen, zu ermutigen und zu begeistern?", „Wie übersetzten wir die ‚Doghnut‘-Strategie (Raworth) und das ‚Climate Minifesto (Tandemploy) für uns?" bis hin zum „Green Consultants‘s Manifesto: Wie können wir agil und smart auf die Veränderung der Umwelt und ihre Auswirkung auf unsere Geschäftsfelder reagieren?".

Es verspricht sehr spannend zu werden! Noch kann jeder sich anmelden – das sehr interaktive digitale Format ist bis auf 100 Teilnehmende ausgelegt, die wahlweise im Plenum, in Kleingruppen oder in Eigenarbeit an diversen Nachhaltigkeits-Themen arbeiten. 
 
Das nun zum fünften Mal stattfindende „Agile Culture Camp" wurde von den Beraterinnen Heike Pfitzner, Martina Tadli und Tatjana Klemm ins Leben gerufen. Zum zweiten Mal hat es den Schwerpunkt „Nachhaltigkeit" und wird in diesem Jahr unterstützt durch Constanze Vogt, Dr. Marcus Hildebrandt, Heike Heeg, Markus Kristen und Katja Königstein. 
 
Und das i-Tüpfelchen, so verrät uns Constanze Vogt: „Allein vom digitalen Arbeiten her wird die Veranstaltung ein Erlebnis, da alle Organisator*innen absolute Online-Profis sind!"
 
Na, dann: Informieren, Anmelden, Mitmachen unter www.agileculturecamp.de.

Kontakt: Markus Kristen, 5. Agile Culture Camp | info@agileculturecamp.de | www.agileculturecamp.de 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 12.01.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH