Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Erstes Forum ‚Hydrogen Business For Climate CONNECT‘

Die Daten bleiben gleich, nur das Format ändert sich: Am 13. und 14. Januar 2021 diskutieren Branchenakteure beim virtuellen Forum. Round-Table zum Thema: Frankreich-Deutschland, die treibende Kraft des europäischen Wasserstoffs?

Wie die deutsche Regierung, hat auch Frankreich im Zuge seines 100 Milliarden Euro schweren Konjunkturpakets "France Relance" eine nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Diese sieht bis 2030 Investitionen in Höhe von 7,2 Milliarden Euro vor. Außerdem will das Nachbarland in zehn Jahren eine Wasserstoff-Erzeugungskapazität von 6,5 Gigawatt jährlich vorweisen. Als Europas treibende Kraft streben Deutschland und Frankreich eine Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff an, um so zur Klimaneutralität beizutragen. So steht auch das Forum ‚Hydrogen Business For Climate CONNECT‘ ganz im Zeichen der Energiewende; ein Round Table widmet sich der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Teilnahme am digitalen Forum ist kostenfrei. Fragen können über eine Chatfunktion gestellt werden.  
 
Das Forum findet vor dem Hintergrund des Green Deals der EU-Kommission statt: Allein in Frankreich sollen bis 2030 etwa 50.000 Arbeitsplätze sowie eine wettbewerbsfähigere und kohlenstofffreie Wirtschaft durch die Wasserstoffbranche geschaffen werden. Copyright: © AER BFC.Ein klimaneutrales Europa und eine verstärkte Zusammenarbeit im Wasserstoffsektor stehen im Mittelpunkt des zweitägigen digitalen Forums ‚Hydrogen Business For Climate CONNECT‘. Experten aus den Bereichen Energie und Verkehr kommen zusammen, um sich über den zukünftigen Schlüsselenergieträger Wasserstoff auszutauschen und die Umsetzung konkreter Lösungen in Frankreich und über seine Grenzen hinaus zu beschleunigen.  
 
Geplant sind zwei Round-Tables im TV-Studio-Format zu folgenden Themen: die öffentlichen und privaten Ökosysteme und die deutsch-französische Zusammenarbeit. Zu den Speakern des ersten Round Tables gehören beispielsweise Christophe Aufrère, CTO von Faurecia, Pierre-Etienne Franc, Vice President von Air Liquide, Hervé Gilibert, CTO von ArianeGroup und Arnaud Leroy, Präsident der ADEME. Beim zweiten Round Table werden als Speaker dabei sein: Armin Diez, Vice President Fuel Cells von ElringKlinger, Nikolas Iwan, Managing Director von H2 Mobility Deutschland sowie Jan Wegener, Programm Manager bei NOW GmbH und Yannick Legay, Business Dev. Technical Director bei Alstom. Weitere Teilnehmer werden zeitnah bekannt gegeben. Während beider Sitzungen haben Teilnehmer die Möglichkeit, über eine Chat-Funktion ihre Fragen zu stellen. Die Live-Übertragung und das Replay werden kostenlos online in Englisch und Französisch verfügbar sein. 

Darüber hinaus finden am 13. Januar B2B-Treffen statt, die im Vorfeld organisiert werden. Sie sollen die ersten Schritte für die künftige Zusammenarbeit festlegen und Unternehmen eine Einführung in das regionale Ökosystem bieten.  
 
Sofern es die Corona-Verordnungen zulassen, wird die Präsenzveranstaltung ‚Hydrogen Business For Climate‘ in Belfort im Osten Frankreichs am 29. und 30. September 2021 stattfinden. Bis dahin bietet der Veranstalter des Forums ab Februar 2021 monatlich virtuelle Meetings zum Thema „Wasserstoff" an - mit jeweiligen Schwerpunkten in Bereichen wie Innovation, Forschung, Gründung, Finanzierung und internationale Entwicklung.  
 
Das Forum ‚Hydrogen Business For Climate CONNECT‘ wird organisiert vom ‚Pôle Véhicule du Futur‘, dem Wettbewerbscluster für Fahrzeuge, Mobilitätslösungen und verwandte Dienstleistungen, mit Unterstützung unter anderem der Region Burgund-Franche-Comté sowie der Wirtschaftsförderungsagentur AER BFC (Agence économique régionale de Bourgogne-Franche-Comté). 
 
Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier: https://hydrogenbusinessforclimate.com/ 
 
Kontakt

Technik | Innovation, 13.01.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG