Erstes Forum ‚Hydrogen Business For Climate CONNECT‘

Die Daten bleiben gleich, nur das Format ändert sich: Am 13. und 14. Januar 2021 diskutieren Branchenakteure beim virtuellen Forum. Round-Table zum Thema: Frankreich-Deutschland, die treibende Kraft des europäischen Wasserstoffs?

Wie die deutsche Regierung, hat auch Frankreich im Zuge seines 100 Milliarden Euro schweren Konjunkturpakets "France Relance" eine nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Diese sieht bis 2030 Investitionen in Höhe von 7,2 Milliarden Euro vor. Außerdem will das Nachbarland in zehn Jahren eine Wasserstoff-Erzeugungskapazität von 6,5 Gigawatt jährlich vorweisen. Als Europas treibende Kraft streben Deutschland und Frankreich eine Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff an, um so zur Klimaneutralität beizutragen. So steht auch das Forum ‚Hydrogen Business For Climate CONNECT‘ ganz im Zeichen der Energiewende; ein Round Table widmet sich der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Teilnahme am digitalen Forum ist kostenfrei. Fragen können über eine Chatfunktion gestellt werden.  
 
Das Forum findet vor dem Hintergrund des Green Deals der EU-Kommission statt: Allein in Frankreich sollen bis 2030 etwa 50.000 Arbeitsplätze sowie eine wettbewerbsfähigere und kohlenstofffreie Wirtschaft durch die Wasserstoffbranche geschaffen werden. Copyright: © AER BFC.Ein klimaneutrales Europa und eine verstärkte Zusammenarbeit im Wasserstoffsektor stehen im Mittelpunkt des zweitägigen digitalen Forums ‚Hydrogen Business For Climate CONNECT‘. Experten aus den Bereichen Energie und Verkehr kommen zusammen, um sich über den zukünftigen Schlüsselenergieträger Wasserstoff auszutauschen und die Umsetzung konkreter Lösungen in Frankreich und über seine Grenzen hinaus zu beschleunigen.  
 
Geplant sind zwei Round-Tables im TV-Studio-Format zu folgenden Themen: die öffentlichen und privaten Ökosysteme und die deutsch-französische Zusammenarbeit. Zu den Speakern des ersten Round Tables gehören beispielsweise Christophe Aufrère, CTO von Faurecia, Pierre-Etienne Franc, Vice President von Air Liquide, Hervé Gilibert, CTO von ArianeGroup und Arnaud Leroy, Präsident der ADEME. Beim zweiten Round Table werden als Speaker dabei sein: Armin Diez, Vice President Fuel Cells von ElringKlinger, Nikolas Iwan, Managing Director von H2 Mobility Deutschland sowie Jan Wegener, Programm Manager bei NOW GmbH und Yannick Legay, Business Dev. Technical Director bei Alstom. Weitere Teilnehmer werden zeitnah bekannt gegeben. Während beider Sitzungen haben Teilnehmer die Möglichkeit, über eine Chat-Funktion ihre Fragen zu stellen. Die Live-Übertragung und das Replay werden kostenlos online in Englisch und Französisch verfügbar sein. 

Darüber hinaus finden am 13. Januar B2B-Treffen statt, die im Vorfeld organisiert werden. Sie sollen die ersten Schritte für die künftige Zusammenarbeit festlegen und Unternehmen eine Einführung in das regionale Ökosystem bieten.  
 
Sofern es die Corona-Verordnungen zulassen, wird die Präsenzveranstaltung ‚Hydrogen Business For Climate‘ in Belfort im Osten Frankreichs am 29. und 30. September 2021 stattfinden. Bis dahin bietet der Veranstalter des Forums ab Februar 2021 monatlich virtuelle Meetings zum Thema „Wasserstoff" an - mit jeweiligen Schwerpunkten in Bereichen wie Innovation, Forschung, Gründung, Finanzierung und internationale Entwicklung.  
 
Das Forum ‚Hydrogen Business For Climate CONNECT‘ wird organisiert vom ‚Pôle Véhicule du Futur‘, dem Wettbewerbscluster für Fahrzeuge, Mobilitätslösungen und verwandte Dienstleistungen, mit Unterstützung unter anderem der Region Burgund-Franche-Comté sowie der Wirtschaftsförderungsagentur AER BFC (Agence économique régionale de Bourgogne-Franche-Comté). 
 
Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier: https://hydrogenbusinessforclimate.com/ 
 
Kontakt

Technik | Innovation, 13.01.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen