Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Sauberer Sport fängt in den Vereinen an

Leitfaden „Good Governance im Sportverein“ veröffentlicht

Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland hat heute den Leitfaden „Good Governance im Sportverein" veröffentlicht. Der Leitfaden bietet eine praktische Anleitung, wie sich Sportvereine mit dem Thema moderne Führungsprinzipien, der Durchführung von Risikoanalysen und daraus abgeleiteten Präventionsmaßnahmen vertraut machen können. Dabei geht es unter anderem um den Schutz vor Unregelmäßigkeiten bei den Finanzen, vor Korruption, gesundheitlichen Schäden oder sexualisierter Gewalt.

Dazu Sylvia Schenk, Leiterin der Arbeitsgruppe Sport: „Mit dem Finger auf die FIFA, das IOC oder auch den DFB zu zeigen, ist einfach. Aber nicht nur „die da oben" sind anfällig für Tricksereien und Machtmissbrauch oder lassen sich von Geschenken sowie Einladungen verlocken. Wenn Good Governance im Sport – als Pendant zu Compliance in der Wirtschaft – umfassend durchgesetzt werden soll, geht das nicht ohne die Verantwortlichen in den Vereinen."

Transparency Deutschland setzt sich seit Jahren für Transparenz und verantwortliche Entscheidungsstrukturen im Sport ein und arbeitet an der Sensibilisierung von den Sportverbänden auf Bundes- und Landesebene bis hin zu den Vereinen an der Basis. Dabei zeigt sich: Auch auf den unteren Ebenen ist Integrität kein Selbstläufer. 

Ehrenamtliches Engagement im Einsatz für eine gute Sache – für den Sport, für Kinder und Jugendliche – kann, insbesondere bei unzureichenden Strukturen, zu Problemen führen: Regeln werden nicht so wichtig genommen, Interessenkonflikte ignoriert, bei Missständen oder Fehlverhalten anderer wird weggeschaut. Als Folge einer solchen Haltung funktioniert auch die Kontrollfunktion der Basis für die übergeordneten Gremien und Sportorganisationen nicht. 

Prävention schützt nicht nur Vereine und Verbände, sondern vor allem die Verantwortlichen, die im Ehrenamt oft vor großen Herausforderungen stehen und einen zeitgemäßen Handlungsrahmen brauchen. Eine offene Kultur, die Mitgliedern sowie Athletinnen und Athleten ausreichend Informationen und Beteiligung an den wesentlichen Entscheidungen sichert, hilft bei der Umsetzung moderner Führungsprinzipien.

Der Leitfaden ist praxisnah und auch für kleine Vereine gut umsetzbar. „Die Ehrenamtlichen dürfen sich durch Good Governance nicht über Gebühr belastet oder gar als potentielle Täter abgestempelt fühlen", so Caroline Röger, Stellvertretende Leiterin der Arbeitsgruppe Sport. „Mit dem Leitfaden wird ein Handlungsrahmen aufgezeigt, der die handelnden Personen und den Verein schützt."

Hintergrund
Der Leitfaden richtet sich vorrangig an die große Zahl breitensportlich orientierter Vereine, vom kleinen bis zum großen Mehrspartenverein mit mehreren Tausend Mitgliedern und hauptamtlichem Personal. Profivereine mit Millionenumsätzen, zum Beispiel aus der Fußball-Bundesliga, brauchen angesichts höherer Risiken weitergehende Compliance-Maßnahmen.

Weiterführende Informationen

Zu Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption.

Kontakt: Transparency International Deutschland e. V. | presse@transparency.de | www.transparency.de 

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 02.11.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG