Von grün bis liberal: Parteien im Ziel einig, aber ohne Masterplan für künftiges Stromsystem

Studie analysiert die Klimapolitik in den vier größten Strommärkten der EU.

Welche Parteien haben die ambitionierteste Klima- und Energiepolitik? Eine neue Studie gibt eine überraschende Antwort: In Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien sind die Ziele über das politische Spektrum von grün bis wirtschaftsliberal hinweg von ähnlichem Ehrgeiz geprägt.  Allerdings fanden die Forscherinnen und Forscher auch ein gewichtiges Manko, das die Energiewende bremst: Keine der untersuchten Parteien hat ein überzeugendes Konzept für einen Technologiemix, der bei wetterbedingten Schwankungen von Wind- und Solarenergie die Netzstabilität gewährleistet. 

© US Department of Energy, publicdomainDie Forscherinnen und Forscher analysierten die Klimapolitik in den vier größten Strommärkten der EU. Für Deutschland und Spanien bezogen sie zudem repräsentative Befragungen der  Bevölkerung ein. Die Parteienlandschaft unterteilten sie nach drei grundsätzlich verschiedenen Ansätzen für die Energiewende, wie Leitautor Richard Thonig vom IASS erläutert: „Staatszentrierte Politik stellt eine von Expertinnen und Experten geleitete Planung ins Zentrum und macht detaillierte Vorgaben, etwa für den Netzausbau oder den Atom- und Kohleausstieg. Eine marktzentrierte Ideologie überlässt die Details des zukünftigen Energiesystems den Marktakteuren und beschränkt sich darauf, klare Rahmenbedingungen zu setzen. ‚Grüne‘ Ideologien hingegen streben eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand an." Die Studie zeigt, wie sich die drei Ansätze in den nationalen Klimazielen, der Umstellung auf erneuerbaren Strom und den bevorzugten Flexibilitätsoptionen manifestieren.

Flexibilitätsoptionen sind notwendig, um der Herausforderung der fluktuierenden erneuerbaren Energien zu begegnen: Damit die Stromversorgung jederzeit gewährleistet ist, braucht es einen Ausgleich von Stromerzeugung und -verbrauch. Möglichkeiten dafür sind zum Beispiel ein europäischer Stromhandel, der Aufbau von Speichern oder die Installation zusätzlicher regelbarer Erzeugungskapazitäten, etwa mit Biomasse oder solarthermischen Kraftwerken.
 
Starke Ziele, schwache Strategie
Über das politische Spektrum hinweg fanden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ähnliche Ambitionen bezüglich Dekarbonisierung und Ausbau der Erneuerbaren, sowohl bei politischen Parteien als auch bei Bürgerinnen und Bürgern. Entgegen ihren Erwartungen schlug sich die politische Ideologie also kaum in den klima- und energiepolitischen Präferenzen nieder. Alle Pfade sehen im Laufe der Zeit strengere Dekarbonisierungsziele vor: 75 bis 100 Prozent bis 2050 (im Vergleich zu 1990). Es gibt keinen großen, ideologisch begründeten Unterschied in den Ambitionen, obwohl die marktorientierten Pfade etwas niedrigere Ziele haben, nämlich 75 bis 80 Prozent Dekarbonisierung bis 2050, während die „grünen" Pfade 85 bis 95 Prozent anstreben und die staatszentrierten Pfade  mit 75 bis 100 Prozent Dekarbonisierung eine größere Bandbreite aufweisen.

Damit die Ziele auch umgesetzt werden können, muss die Politik allerdings nacharbeiten. „Parteien aller drei Ausrichtungen – grün, staatszentriert und marktzentriert – haben keinen auch nur annähernd klar definierten Plan, wie sie in Zukunft eine stabile und verlässliche Versorgung gewährleisten wollen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht", resümiert Co-Autor Johan Lilliestam. „Klimaziele, die mit dem Übereinkommen von Paris kompatibel sind, verlangen nach einer Dekarbonisierung des Europäischen Stromsektors deutlich vor 2050. Um die Möglichkeit zu wahren, ein solches Ziel zu erreichen, müssen dringend Richtungsentscheidungen getroffen werden." Flexibilität sei für das Stromsystem der Zukunft ein wichtiges Thema, das mehr politische Aufmerksamkeit erfordere.

Publikation:
 
Das IASS forscht mit dem Ziel, Transformationsprozesse zu einer nachhaltigen Gesellschaft aufzuzeigen, zu befördern und zu gestalten - in Deutschland wie global. Der Forschungsansatz des Instituts ist transdisziplinär, transformativ und ko-kreativ: Die Entwicklung des Problemverständnisses und der Lösungsoptionen erfolgen in Kooperationen zwischen den Wissenschaften, der Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein starkes nationales und internationales Partnernetzwerk unterstützt die Arbeit des Instituts. Zentrale Forschungsthemen sind u.a. die Energiewende, aufkommende Technologien, Klimawandel, Luftqualität, systemische Risiken, Governance und Partizipation sowie Kulturen der Transformation. Gefördert wird das Institut von den Forschungsministerien des Bundes und des Landes Brandenburg. 

Kontakt: Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS), Matthias Tang | matthias.tang@iass-potsdam.de | www.iass-potsdam.de

Technik | Energie, 19.10.2020

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
10
JUN
2024
ACHEMA 2024 - Freitickets für forum-Leser!
Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
60327 Frankfurt am Main
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Fritz Lietsch, CEO ALTOP-Verlag: Meet me at DIGISUSTAIN

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Retten die Fan-Proteste das Spiel?
Christoph Quarch sieht im Fußball einen letzten Zufluchtsort des Menschlichen in einer ökonomisierten und technisierten Welt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Rückwärtsgewandte Alte-Weiße-Männer-Politik

Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung

Ziel übertroffen: Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald

RIGK auf der IFAT 2024:

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Ein Gruß zum Tag der Erde

Incycle – rundum nachhaltig

PTA IT-Beratung erhält Siegel „Klimaneutral durch Kompensation“ von PRIMAKLIMA

  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH