Friedensnobelpreis geht an UN World Food Programme (WFP)

Eine gesicherte Ernährung und eine friedliche Welt sind untrennbar miteinander verbunden

Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an das UN World Food Programme hat WFP-Exekutivdirektor David Beasley folgendes Statement abgegeben:
 
Die Auszeichnung des UN World Food Programme (WFP) mit dem Friedensnobelpreis ist eine bewegende Anerkennung unserer Mitarbeiter*innen, die jeden Tag ihr Leben riskieren, um fast 100 Millionen hungernde Kinder, Frauen und Männer auf der ganzen Welt mit Essen und Hilfe zu unterstützen. Menschen, deren Leben oft brutal von Instabilität, Unsicherheit und Konflikt auseinandergerissen wurden.

WFP Food distribution in Aleppo, Syria. Photo: WFP/ Khudr Alissar WFPJeder der 690 Millionen Hungernden auf der Welt hat das Recht, in Frieden und ohne Hunger zu leben. Heute hat das Norwegische Nobelpreiskomitee diese Menschen und die zerstörerischen Folgen von Konflikt in den Mittelpunkt der globalen Aufmerksamkeit gerückt. Klimaschocks und wirtschaftliche Probleme haben das Leid dieser Menschen weiter verschlimmert. Und jetzt drängt eine globale Pandemie mit brutalen Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gemeinschaften Millionen weitere an den Rand des Hungertods.

Der Nobelpreis gehört nicht nur WFP. Wir arbeiten eng mit Regierungspartnern, Organisationen und dem Privatsektor zusammen, die unsere Leidenschaft teilen, Hungernden und Gefährdeten zu helfen. Ohne sie könnten wir niemanden erreichen. Wir sind eine Organisation, die vor Ort arbeitet und die tägliche Arbeit unserer Mitarbeiter*innen zeichnet sich durch unsere Werte der Integrität, Humanität und Inklusion aus.

Wo es Konflikt gibt, gibt es Hunger. Und dort, wo Menschen Hunger leiden, herrscht oft Konflikt. Der heutige Tag ist eine Erinnerung daran, dass gesicherte Ernährung, Frieden und Stabilität Hand in Hand gehen. Ohne Frieden können wir eine Welt ohne Hunger nicht erreichen. Solange Hunger existiert, gibt es keinen Frieden auf der Welt.
 
Kontakt: Bettina Luescher, UN World Food Programme (WFP) | bettina.luescher@wfp.orgwww.wfp.org

Gesellschaft | Politik, 09.10.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?
Für Christoph Quarch ein Anlass zu einer leidenschaftlichen Kampagne für den Humanismus bei gleichzeitigem Abschied vom Neoliberalismus.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH