Langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie am 10.10.2020

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) feiert zehnjähriges Bestehen

Die GWÖ wird 10 Jahre alt und in Berlin-Brandenburg wird das mit dem „Langen Tag der Gemeinwohl-Ökonomie" #LTDG gefeiert: Am 10.10.2020 von 10:10 Uhr bis 20:20 Uhr online auf www.ltdg.net.
 
Die GWÖ ist ein Weg in ein alternatives, ethisches Wirtschaftssystem: Gerecht – demokratisch – solidarisch – ökologisch – menschenwürdig. Das Wohl von Mensch und Natur wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
 
Die GWÖ Berlin-Brandenburg lädt auf www.ltdg.net zum Event des "Langen Tag der Gemeinwohl-Ökonomie" #LTDG ein. Nach einer gemeinsamen Vormittagsveranstaltung laden wir ein in den vier parallel laufenden Streams mit den Kategorien Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Spaß, in die Welt der GWÖ einzutauchen. 
 
Die vier Kategorien und die Teilnehmenden
  • Wirtschaft – Spannende Unternehmen wie Quartiermeister, Soulbottles, IM Kosmetik und eine Panel-Diskussion bringen den Teilnehmenden den Alltag von GWÖ-Unternehmen nahe.  
  • Wissenschaft – Josefa Kny (To big to do good?), Katharina Bruns (Soulbottles), Cornelia Kühn (HU-Berlin) und Weitere geben einen Einblick zum wissenschaftlichen Hintergrund und berichten Erkenntnisse rund um die GWÖ.
  • Gesellschaft – Was wäre ein Geburtstag ohne Freunde. Freut euch auf NGOs wie SEND e.V., ZeroWaste, dem Verein für Vielfalt in Kultur und Sport, dem Netzwerk Grundeinkommen und einem Beitrag rund um die Thematik der Obdachlosigkeit.
  • Spaß – bei jeder Konferenz ist der Kopf irgendwann mal voll. Also gönn‘ dir etwas Gutes. Lache einfach mal, genieße eine Lesung, erfahre etwas über die Lassenskraft oder mach einfach mal eine Runde Yoga.
Über die Gemeinwohl-Ökonomie
Die weltweit agierende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie basiert auf den Ideen des österreichischen Publizisten Christian Felber. Aktuell umfasst sie weltweit rund 11.000 Unterstützer*innen, mehr als etwa 4.000 Aktive in über 150 Regionalgruppen, 31 GWÖ-Vereine, 500 bilanzierte Unternehmen und andere Organisationen, knapp 60 Gemeinden und Städte sowie 200 Hochschulen weltweit, die die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln — Tendenz steigend! Seit Ende 2018 gibt es den Internationalen GWÖ-Verband, in dem sich die neun nationalen Vereine abstimmen und ihre Ressourcen bündeln. (Stand 05/2019)
 
Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.  
Aktiver Regionalverein mit diversen Arbeitsgruppen. Schnupperabend für Interessierte an jedem 25. eines Monats. Weitere Informationen unter www.ecogood.org/de/berlin-brandenburg.
 
Kontakt: Daniela von Pfuhlstein, Gemeinwohl-Ökonomie | press-germany@ecogood.orgwww.ecogood.org 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.10.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing