Stromweiterleitung an Dritte:
econ solutions bietet gesetzeskonformes und kostensparendes Messkonzept
Ab 01. Januar 2021 müssen privilegierte Unternehmen, die auf ihrem Betriebsgelände Strom an Dritte weiterleiten, ein geeignetes, zeitsynchrones und von einem Wirtschaftsprüfer testiertes Messkonzept vorweisen. Mit der neuen Energiemanagement-Software econ4 der econ solutions GmbH können Unternehmen dieser verschärften Nachweispflicht gesetzeskonform und kostensparend nachkommen. Das Messkonzept von econ solutions ist von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC testiert.


Betroffen von der neuen Regelung sind Unternehmen, die die reduzierte EEG-Umlage oder sonstige Strompreisprivilegierungen nutzen und zu den energieintensiven Unternehmen zählen oder eine erneuerbare Eigenerzeugungsanlage betreiben, bspw. ein Blockheizkraftwerk oder eine Photovoltaik-Anlage. Dies können Industrie- und Handelsunternehmen sein, aber auch Krankenhäuser und Klinikbetreiber.
Sobald diese Unternehmen auf ihrem Betriebsgelände Strom an Dritte weiterleiten, wie bspw. an den Betreiber einer Kantine oder einer Funkantenne, müssen sie ab 2021 ein Messkonzept mit zeitsynchroner Drittmengenabgrenzung, geeichten Zählern sowie einem Wirtschaftsprüfer-Testat haben. Andernfalls droht - gegebenenfalls rückwirkend - der Wegfall der EEG-Privilegierung. Schätzungen, die die selbstverbrauchten Mengen und die weitergeleiteten Drittmengen abgrenzen, sind ab 2021 nicht mehr zulässig.
"Mit unserer neuen Software econ4 und unserem modularen Lösungspaket sind Unternehmen bei der gesetzeskonformen Drittmengenabgrenzung auf der sicheren Seite. So bleibt betriebliches Energiemanagement auch in Zukunft einfach", erklärt Philip Würfel, Geschäftsführer econ solutions.
Die wichtigsten Informationen zur Drittmengenabgrenzung sind in einem White Paper unter folgendem Link zusammengefasst: https://info.econ-solutions.de/download-whitepaper-stromweiterleitung-an-dritte
Über econ solutions
econ solutions bietet Lösungen für effektives betriebliches Energiemanagement für Industrie & Gewerbe, Maschinen- & Anlagenbau sowie Energieversorger & Energiedienstleister. Mehr als 500 Unternehmen setzen für das betriebliche Energiemanagement auf die econ Software-Lösung, z.B. BASF, Continental, ebm-papst, TRUMPF Werkzeugmaschinen, Unilever, ZF TRW oder das Designhotel aquaTurm. Die Produktpalette umfasst die Software econ4, das Strom- und Leistungsmessgerät econ sens3 sowie weitere Komponenten für die automatisierte Energiedatenerfassung, zudem Dienstleistungen wie die technische Beratung und Begleitung zur Systemauslegung und -einführung oder Beratung zu Fördermitteln und Energieeffizienz sowie Workshops und interne Audits zur ISO 50001. Alle Produkte sind herstellerunabhängig und flexibel einsetzbar. Dank schneller Installation und intuitiver Bedienung sorgen sie für eine steile Lernkurve und Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit.
Die econ solutions GmbH mit Sitz in München wurde 2010 als Tochter der international tätigen POLYRACK TECH-GROUP gegründet und gehört seit 2017 zur Mannheimer Unternehmensgruppe MVV Energie AG.
Technik | Energie, 07.10.2020

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München