Stadtraum neu denken: Temporäre Umwandlung einer Berliner Kreuzung
Unter wissenschaftlicher Begleitung des IASS wird Kreuzung zu Stadtplatz umgewandelt
Insbesondere in Städten ist öffentlicher Raum knapp. Mit der Verkehrswende kann die Verteilung öffentlichen Raums neu gedacht werden. Welche Möglichkeiten und Vorstellungen gibt es für eine Neuverteilung? Welche Wünsche haben Menschen in urbanen Räumen bezüglich ihrer Umgebung? Wie würden sie beispielsweise ihre direkte öffentliche Umgebung umgestalten, wenn sie dürften? Auf diese und andere Fragen möchten das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), die TU-Berlin und das DLR Institut für Verkehrsforschung im Rahmen der Forschungsgruppe EXPERI mit einem Realexperiment in Berlin nun Antworten finden.

Mit dem Projekt „Temporärer Stadtplatz Klausenerplatz Kiez" wird untersucht, wie sich öffentlicher Raum transformieren lässt. Welchen Einfluss hat eine Umgestaltung aufs tägliche Mobilitätsverhalten der Menschen? So will das EXPERI-Team unter der Leitung von Prof. Sophia Becker herausfinden, ob die temporäre Öffnung der Berliner Kreuzung Horstweg/ Wundtstraße für den Fuß- und Radverkehr etwa dazu führen könnte, dass Menschen sich vermehrt und lieber im öffentlichen Raum aufhalten als zuvor oder ob der geschaffene temporäre Stadtplatz die Nachbarschaft zu Begegnungen und Gesprächen anregt.
Methodisch werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hierfür mit Verkehrszählungen, quantitativen Befragungen und Interviews arbeiten. Außerdem wollen sie die Nachbarschaft mit partizipativen Formaten und gemeinsamen Gestaltungsaktivitäten dazu anregen, ihre eigenen Ideen und Gestaltungswünsche einzubringen und umzusetzen. So werden zum Beispiel Baumscheiben am Stadtplatz gemeinsam begrünt, neue Sitzgelegenheiten gebaut und in offenen Versammlungen mit Kindern und Erwachsenen weitere Gestaltungsideen diskutiert.
Kontakt: Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS)
| matthias.tang@iass-potsdam.de | www.iass-potsdam.de
Gesellschaft | Green Cities, 02.10.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Jetzt auf forum:
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
Followfood zahlt Impact Investor BonVenture aus
Jabil baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen mit dem Kauf von Ecologic Brands™ aus
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit