EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Ausverkauf von Land und Natur

FIAN veröffentlicht Handbuch zur "Finanzialisierung" natürlicher Ressourcen

Seit der Finanzkrise vor zwölf Jahren greift die Finanzindustrie verstärkt nach Landflächen und natürlichen Ressourcen. Das von der Menschenrechtsorganisation FIAN nun veröffentlichte Handbuch "Rogue Capitalism" beschreibt eindrücklich, wie Investmentfirmen, Banken und Fonds innerhalb weniger Jahre Land und Natur zu Finanz- und Investmentobjekten umgewandelt haben. Das Handbuch illustriert diese Entwicklung an über 20 Beispielen. 
 
FIAN veröffentlicht Handbuch zur 'Finanzialisierung' natürlicher Ressourcen. © FIAN Deutschland e.V.FIAN-Referent Roman Herre, Mit-Autor des Handbuchs: "Die Finanzindustrie hat auf der Suche nach sicheren Anlagemöglichkeiten Land, Wohngebäuden und natürlichen Ressourcen ein Preisschild verpasst. Investoren schätzen allein den Wert von Ackerflächen und Immobilien auf 217 Billionen US-Dollar. Diese werden hierdurch zur Zielscheibe der Finanzwelt - was oftmals Landkonflikte, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung zur Folge hat." Viele der Geschäfte laufen über Steueroasen und Offshore-Finanzzentren, um Regulierung, Transparenz und Besteuerung zu vermeiden.
 
Der Ausverkauf von Grund und Boden macht auch vor Deutschland nicht halt. So hatte sich der Agrarinvestor KTG Agrar mit einem komplexen Geflecht von rund 100 Tochterfirmen über 40.000 Hektar Ackerland beschafft, bevor er 2016 Insolvenz anmeldete. Anstatt das Land an lokale Bäuer*innen zu übertragen, wurde es über an andere Finanzinvestoren verkauft, darunter der Versicherungskonzern Münchner Rück. Auch die wachsende Einflussnahme der Finanzindustrie auf den Wohnungsmarkt ist eine problematische Entwicklung: Akteure wie Vonovia oder Deutsche Wohnen haben dazu beigetragen, dass die Mietkosten in deutschen Großstädten massiv gestiegen sind und der Wohnungsmarkt von einem gesellschafts- und sozialpolitischen Thema zu einem Spielball von Investoren geworden ist.
 
Das Handbuch resultiert aus einem mehrjährigen Dialog mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Basisbewegungen. Es soll helfen, ihr Wissen über den in der Wissenschaft "Finanzialisierung" genannten Prozess, welcher Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit durchweg ignoriert, zu vertiefen. Neben Negativbeispielen wurden auch Wege des Widerstandes und Alternativen zusammengetragen.
 
"Klimawandel, soziale Ungleichheit und die Krise der Demokratie - die entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit - sind heute alle mit einem Wirtschaftssystem verbunden, das von den Finanzmärkten dominiert wird. Ein Ergebnis der Diskussion mit den Basisbewegungen in aller Welt war, diese Entwicklung als das zu benennen, was sie ist: Raubtierkapitalismus", so Herre weiter.
 
Das Handbuch wird herausgegeben von FIAN, dem Transnational Institute und Focus on the Global South. Es ist auf Englisch, Französisch und Spanisch kostenlos verfügbar.
 
Kontakt: FIAN Deutschland e.V. | R.Herre@Fian.de | www.fian.de

Umwelt | Ressourcen, 30.09.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen