Systematischer Klimaschutz in Unternehmen
Aktueller UBA-Bericht macht konkrete Vorschläge
Angesichts der fortschreitenden Klimakrise wollen viele Unternehmen in absehbarer Zeit klimaneutral wirtschaften. Damit Maßnahmen und Initiativen einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten und glaubwürdig sind, ist ein systematisches Klimamanagement von zentraler Bedeutung. Ein aktueller UBA-Bericht macht hierfür konkrete Vorschläge.

Deshalb ist es sinnvoll, einen einheitlichen Anforderungsrahmen zu etablieren, der die Vergleichbarkeit, Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit des Klimamanagements verbessert. Der aktuelle Bericht "Klimamanagement in Unternehmen - Entwicklung eines Bausteins auf Grundlage des Umweltmanagementsystems EMAS" unterbreitet dafür einen konkreten Vorschlag. Aufbauend auf einer Analyse einschlägiger Referenzdokumente, Leitfäden und Literatur identifizieren die Autorinnen und der Autor sieben wesentliche Elemente für ein wirksames und glaubwürdiges Klimamanagement:
- eine organisationsweite Klimastrategie,
- Klimaziele mit Zielpfaden und Maßnahmen zur Zielerreichung,
- die Ermittlung und Steuerung geschäftsrelevanter Klimarisiken,
- die Bilanzierung der Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards, auch für die Liefer- und Wertschöpfungsketten,
- Anforderungen an die Kompensation von Treibhausgas-Emissionen,
- eine Klimaberichterstattung, sowie die Integration von Klimaschutz und -risiken in die Prozesse und Unternehmensstrukturen
Damit die Umsetzung dieser Elemente in der Praxis erfolgt und nachprüfbar ist, schlagen die Autorinnen und der Autor vor, sie als Baustein in das Europäische Umweltmanagementsystem EMAS (engl. Eco-Management and Audit Scheme) einzubetten. Auf diese Weise ist es möglich, die externe Prüfung durch staatlich zugelassene und fachkundige Umweltgutachterinnen und -gutachter, die Erfassung in einem öffentlichen Register sowie die bestehenden Aufsichts- und Verwaltungsstrukturen von EMAS auch für das Klimamanagement zu nutzen. Unternehmen, die bereits ein Umweltmanagementsystem nach EMAS betreiben, können damit ihre bestehenden Aktivitäten zum Klimaschutz und zum Umgang mit Klimarisiken weiter vertiefen. Für Unternehmen, die noch kein umfassendes Umweltmanagementsystem eingeführt haben, ist der Baustein auch eigenständig anwendbar und prüffähig.
Der im Bericht entwickelte Vorschlag unterstützt die Unternehmen bei der Einführung eines glaubwürdigen und effektiven Klimaengagements. Unternehmen erhalten im Bericht einen Überblick über das Thema und praktische Hilfestellungen, um die ersten Schritte beim Klimamanagement zu gehen.
Zugleich kann der im Bericht entwickelte Vorschlag als Diskussionsgrundlage für die Klima- und Umweltpolitik und Wirtschaftsakteure dienen, um einen einheitlichen Anforderungsrahmen für das Klimamanagement festzulegen. Dies würde einen wichtigen Beitrag leisten, die Klimaschutzpotenziale in der Wirtschaft systematisch zu heben.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der UBA-Website.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 27.09.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment