"Bundestag läutet Neustart für Nachhaltigkeit ein - jetzt ist die Regierung am Zug"
Zum Bundestagsbeschluss "Nachhaltigkeit ist Richtschnur unserer Politik"
Hintergrund:
In der ersten Generaldebatte "Nachhaltigkeit" vergangene Woche wurde vom Bundestag der Antrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD "Nachhaltigkeit ist Richtschnur unserer Politik" beschlossen. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, zur Mitte jeder folgenden Legislaturperiode eine umfassende Bestandsaufnahme zur Umsetzung und Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie durchzuführen. Auf Grundlage dessen sind künftig für jedes Nachhaltigkeitsziel Zielsetzungen für die Legislaturperiode vorzunehmen und ein Maßnahmenkatalog ist vorzuschlagen. Die Umsetzung soll von nun an jährlich vom Bundestag in einer Nachhaltigkeits- und Klimawoche überprüft und kommentiert werden.
Die Co-Vorsitzenden der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) Prof. Patrizia Nanz, Prof. Daniela Jacob, Prof. Christa Liedtke kommentieren:

Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 hat bereits jüngst in ihrem Empfehlungspapier "Nachhaltig aus der Corona-Krise!" empfohlen: dass das Bundeskanzleramt in seiner Kapazität für die Vorgabe von Richtlinien und die operative Führung der Nachhaltigkeitsprozesse innerhalb der Bundesregierung durch mehr Leitungskompetenz noch zu stärken ist, beispielsweise durch die Einführung eines/einer Staatsministers/-in oder Beauftragten für Nachhaltigkeit. Auch sollte ein institutionalisierter Austausch mit dem Bundestag stattfinden, der jetzt mit Nachdruck vom selbigem eingefordert worden ist. Dadurch würde auch sichergestellt, dass Nachhaltigkeitsfragen eine gestärkte Präsenz in der Öffentlichkeit erhalten. Die aktuelle Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie gilt es dafür jetzt ambitioniert umzusetzen - sie sollte in diesen Fragen nicht hinter den Parlamentsbeschluss zurückfallen."
Das wpn2030-Empfehlungspapier "Nachhaltig aus der Corona-Krise!" zum Download.
Die wpn2030 ist ein zentraler Ort der Wissenschaft, an dem sie drängende Fragen der Nachhaltigkeitspolitik diskutiert - im Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wissenschaftliche Träger sind das IASS Potsdam, SDSN Germany und DKN Future Earth.
Kontakt: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 | bastian.strauch@iass-potsdam.de | www.wpn2030.de
Gesellschaft | Politik, 21.09.2020

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Jetzt auf forum:
Verpackungen zukunftsfähig machen:
"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb