Hauptversammlungen 2021: Mehr Partizipationsrechte für Aktionär*innen
Forderung eines „Hybrid-Modell“ statt Verlängerung von Corona-Sonderregeln
Medienberichten zufolge prüft die Bundesregierung aktuell, das wegen der Corona-Pandemie verhängte Notgesetz zum Abhalten virtueller Hauptversammlungen bis Ende 2021 zu verlängern. Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und seine Mitgliedsorganisation urgewald verlangen dagegen Nachbesserungen für die kommende Hauptversammlungssaison, da nur über einen direkten und kritischen Austausch zwischen Aktionär*innen und Konzernleitung die Geschäftstätigkeit von Unternehmen laut § 131 des Aktiengesetzes sachgemäß beurteilt werden kann.

„In der Hauptversammlungssaison 2020 haben wir gesehen, dass virtuelle Hauptversammlungen im Vergleich zu Präsenzversammlungen inakzeptable Schwachstellen aufweisen und Aktionär*innen noch stärker vom guten Willen der Konzernchefs abhängig sind", sagt Barbara Happe, Vorstandsmitglied des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und Banken-Referentin von urgewald. „Die von uns bereits im März geäußerten Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Vielfach haben Vorstände das in der Notverordnung verankerte Recht, Fragen nach ´freiem Ermessen´ zu beantworten, über Gebühr ausgenutzt", führt Happe weiter aus.
„In einigen Fällen wurden Fragen bei der Beantwortung so zusammengefasst, dass dahinterliegende Kritikpunkte bewusst nicht übermittelt wurden. Oder ganze Fragenkomplexe wurden mit fadenscheinigen Begründungen überhaupt nicht beantwortet." Als Begründung wurde etwa behauptet, dass es sich bei den Presseberichten, die den Fragen zugrunde lagen, um „Unwahrheiten" und „reine Spekulationen" handele – so Rheinmetall-Chef Armin Papperger. „Einen solch willkürlichen Umgang mit Aktionärsrechten können wir nicht hinnehmen", erklärt Happe.
Der Dachverband und urgewald fordern daher ein Zurück zu einem direkten, offenen und kritischen Austausch zwischen Aktionär*innen und den Vorständen der Konzerne, um die Geschäftstätigkeit von Unternehmen angemessen zu beurteilen und auf dringend notwendige Änderungen zugunsten von Menschenrechten, Umwelt- und Klimaschutz hinwirken zu können.
Lifestyle | Geld & Investment, 09.09.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen