Mehr Biodiversität im Weinberg
Ergebnisse des Projektes LIFE VinEcoS finden große Beachtung
Angesichts immer häufiger auftretender Extremwetterereignisse im Zuge des
Klimawandels wie Starkregen und Dürreperioden haben Landgesellschaft
Sachsen-Anhalt, Landesweingut Kloster Pforta, Hochschule Anhalt und
JenaGeos 4 Jahre lang unterschiedliche Methoden getestet, um im Weinberg
die biologische Vielfalt zu erhöhen und das Erosionsrisiko zu reduzieren. Die
Projektergebnisse wurden kürzlich in Schulpforta vorgestellt.

Erfreulich viele junge Winzerinnen und Winzer nutzten die Projektpräsentation in
Schulpforta, um über die getesteten klimaangepassten Bewirtschaftungsweisen im
Weinberg zu diskutieren. Einige signalisierten bereits ihre Bereitschaft zur Mitwirkung
am Folgeprojekt, welches gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Ungarn und
Österreich umgesetzt wird.
Auch die Umweltministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Claudia Dalbert,
war bei der Projektpräsentation anwesend. Sie lobte ausdrücklich das Engagement
der Projektpartner und rief die weiteren Winzer im Saale-Unstrut-Gebiet auf,
ebenfalls klimaangepasste Anbaumethoden zu praktizieren.
Mehr Informationen zum Projekt, den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen
finden Sie unter www.life-vinecos.eu.
Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem europäischen Umweltprogramm LIFE kofinanziert.
Kontakt:
Landgesellschaft Sachsen-Anhalt, Jörn Freyer | freyer.j@lgsa.de
Umwelt | Biodiversität, 07.09.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Wenn weder Wissenschaft noch Kirche den Menschen in diesen Tagen Sinnperspektiven zu öffnen vermögen, dann ist die Zeit gekommen, etwas Sinnvolles zu tun: unsere Welt nachhaltig umzubauen.