Katharina Habersbrunner ist „Women in Energy” 2020
Alumna des MBA Sustainability Management bei EU Sustainable Energy Awards ausgezeichnet
Dezentral, geschlechtergerecht, erneuerbar - für diese Energiewende setzt sich Katharina Habersbrunner seit mehr als zwei Jahrzehnten ein. Für ihr Engagement wurde sie bei den diesjährigen EU Sustainable Energy Awards in der Kategorie „Women in Energy” ausgezeichnet. Was „Leave no one behind” im Energiesektor bedeutet und wie sie ihre Mission verfolgt, berichtet Katharina Habersbrunner im Interview.

„Die Coronakrise zeigt uns recht schmerzlich: Die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen basieren auf stabilen und resilienten Versorgungsinfrastrukturen. Diese basieren ihrerseits auf intakten Ökosystemen. Die Klimakrise stellt diese Sicherheit grundlegend in Frage. Ein wichtiger Beitrag zur Lösung der Klimakrise ist ein massiver und schneller Umbau unseres Energiesystems mit einer 100% erneuerbaren Energieversorgung. Ich bin sehr davon überzeugt, dass wir mit einer dezentralen, sozial- und geschlechtergerechten Bürgerenergiewende heute das „Richtige" tun und damit einen nachhaltigen Strukturwandel und eine gerechte und resiliente Gesellschaft für morgen ermöglichen.", betont Katharina Habersbrunner im Interview auf dem sustainament-Blog des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg.
Zukunftsmacher*innen gesucht – Q&A-Session zum MBA Sustainability Management am 3.9.
Katharina Habersbrunner ist eine von über 650 Studierenden und Alumni des MBA Sustainability Management. Das Centre for Sustainability Management (CSM) lädt ein, das berufsbegleitende MBA-Programm in einer digitalen Q&A-Session kennenzulernen. Studierende des MBA Sustainability Management beantworten am 03. September ab 18.30 Uhr im digitalen Konferenzraum alle Fragen rund um das MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement. Die Teilnahme am Q&A-Webinar ist kostenlos.
Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de
Technik | Energie, 02.09.2020

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München