"Bambus ist eine wertvolle Ressource zum Erreichen vieler Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung"

Neue ISO 21625 für Bambus und Bambus-Produkte veröffentlicht

Mit mehr als zehntausend verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ist Bambus vielseitig, erneuerbar, sauber, grün und reichlich vorhanden. Darüber hinaus ist er der Schlüssel zu vielen Lösungsansätzen für den Klimawandel und die nachhaltige Entwicklung. Was kann man daran nicht lieben? Das ISO-Expertenkomitee für Bambus hat gerade seine erste internationale Norm veröffentlicht, um das Wachstum der Branche zu unterstützen und zu einer besseren Welt für alle beizutragen. 

© Free-Photos, pixabay.comStark, praktisch, erneuerbar und mit einem hohen Nährstoffgehalt ist Bambus eine der nützlichsten Ressourcen der Welt, doch das Großteil seines Potenzials bleibt weitgehend ungenutzt. Seine Verwendung geht auf die Han-Dynastie im alten China vor über zweitausend Jahren zurück und hat sich von der Papierherstellung und der Behandlung von Krankheiten zu den Tausenden von Alltagsgegenständen entwickelt, die wir heute um uns herum sehen.

Er bietet hervorragende physikalische und mechanische Eigenschaften und kann zur Herstellung von Bettwaren, Bodenbelägen, Bau- und Konstruktionsmaterialien, Möbeln, Küchengeräten, Musikinstrumenten ... und vielem mehr verwendet werden. Auf diese Weise schafft er in vielen Entwicklungsländern auch Arbeitsplätze und sichert den Lebensunterhalt. Hinzu kommt, dass Bambuspflanzen mehr Sauerstoff abgeben und mehr Kohlendioxid absorbieren als viele andere Pflanzen, was sie zu einem der wirksamsten Mittel gegen den Klimawandel macht.

In Anerkennung der Notwendigkeit, das Wachstum der Bambusindustrie zu unterstützen, hat das entsprechende Expertenkomitee der ISO soeben seine erste Internationale Norm veröffentlicht, und viele weitere sind in Vorbereitung. ISO 21625, "Vocabulary related to bamboo and bamboo products" (Vokabular in Bezug auf Bambus und Bambusprodukte), umreißt die international vereinbarten und anerkannten Begriffe und Definitionen in der Industrie und bietet eine wesentliche Grundlage für ein besseres Verständnis und eine bessere Zusammenarbeit.

Karnita Yuniarti, die Leiterin der Expertengruppe, die die ISO 21625 entwickelt hat, meinte, der Standard sei eine wesentliche Grundlage für die Industrie und biete eine Plattform, von der aus sie am effektivsten wachsen könne.

"Bambus ist eine wertvolle Ressource zum Erreichen vieler Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, darunter die Linderung der Armut, die Bereitstellung sauberer und erschwinglicher Energie, eine verantwortungsbewusste Produktion und vieles mehr", sagte sie.
"Internationale Normen unterstützen seine Verwendung auf breiterer Ebene, da sie die ganze Welt auf die gleiche Stufe stellen und vereinbarte Leitlinien bieten, die Zusammenarbeit und Handel fördern. Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Sprache, die jeder verstehen kann, ist ISO 21625 der entscheidende erste Schritt, von dem aus künftige Normen entwickelt werden können".

Die Projektleiterin der Gruppe, Xianmiao Liu, sagte, dass 1.642 Bambusarten - davon 1.521 holzige Bambusarten - auf der ganzen Welt in tropischen und warmgemäßigten Gebieten natürlich vorkommen.
"Diese und künftige Normen für Bambus werden eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des globalen Bambusmarktes spielen und ein internationales Bambusnormensystem schaffen. Sie werden auch zu einer effizienteren Nutzung der Bambusressourcen und zur Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels beitragen".
Künftige Normen werden sich auf Bambusbodenbeläge, Bambusholzkohle und Rattan beziehen. ISO 21625 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 296, Bambus und Rattan, entwickelt, dessen Sekretariat vom SAC, dem ISO-Mitglied für China, geführt wird. Sie kann bei Ihrem nationalen ISO-Mitglied oder im ISO-Shop erworben werden. 

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Kontakt: ISO, Clare Naden | naden@iso.org | www.iso.org

Wirtschaft | Recht & Normen, 24.08.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH