Lifestyle | Mode & Kosmetik, 24.08.2020
Ausstellung „use-less” über nachhaltige Mode
Die Wanderausstellung, die zuvor in Bremen präsentiert wurde, ist bis zum 7.02.2021 in Sinsheim zu erleben.
Die KLIMA ARENA ist um eine Attraktion reicher: Die zweite Sonderausstellung mit dem Titel „use-less – Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung" wurde am Wochenende eröffnet. Die interaktive und ganzheitliche Ausstellung, die von einem Team des Studiengangs Modedesign der Hochschule Hannover unter der Leitung von Prof. Martina Glomb konzipiert und gestaltet wurde, ist bis zum 7. Februar in Sinsheim zu sehen und zu erleben.
Die Ausstellung zeigt, wie aus Rohstoffen Kleidung entsteht und wie aus benutzten Kleidern neue, attraktive Teile entwickelt werden können. © Siegfried LörzDie Wanderausstellung, die zuvor in Bremen präsentiert wurde, ist unter der Regie von Modeschöpferin Martina Glomb und ihrem Team von Lehrenden, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Studierenden des Studiengangs Modedesign der Hochschule Hannover gestaltet worden. „use-less" hat eine doppelte Bedeutung, ist quasi Frage und Antwort zugleich. Es heißt „nutzlos" oder „benutze es weniger". Gezeigt wird, wie nachhaltige und zugleich schöne Mode („Slow Fashion") entsteht und wie sie so entwickelt werden kann, dass Kleidungsstücke nicht in der Abfalltonne landen. Aus älteren Teilen kann etwas interessantes Neues entstehen.
„Bei Slow Fashion geht es gegen die Verschwendung und für eine Ressourcen-Schonung. Mit hässlicher Kleidung meinen wir etwas ganz anderes, als normalerweise darunter verstanden wird, nämlich dass Umwelt und Menschen bei ihrer Produktion leiden und nicht, was jemand als Geschmack empfindet", erläutert Prof. Martina Glomb den Titel der Ausstellung, die bei den Rohstoffen beginnt und bei der Verwertung von Kleidungsstücken endet. Ein aktueller Trend ist die sogenannte „Zero Waste"-Mode, also eine Herangehens- und Produktionsweise, bei der keine Reste entstehen.
Die Ausstellung bezieht den Besucher direkt mit ein. Interaktive Stationen inspirieren dazu, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Exponate von „use-less" ermöglichen eine Auseinandersetzung mit Ästhetik, Produktionsprozessen und Konsumverhalten. Der Weg der Kleidung in unsere Schränke wird erlebbar. „Trends ändern sich, Persönlichkeit und Attitüde bleiben", sagt Prof. Martina Glomb. Die 60-Jährige arbeitete zwölf Jahre für die britische Stilikone Vivienne Westwood, die die Schirmherrschaft der Ausstellung übernommen hat.
„Wir freuen uns sehr, dass wir ‚use-less’ für die Klima Arena gewinnen konnten", erklärt Dr. Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger. „Wir sind überzeugt, dass die Besucherinnen und Besucher von unserer zweiten Sonderausstellung interessante Erkenntnisse gewinnen und profitieren werden", erklärt Welz.
Der normale Betrieb der KLIMA ARENA mit vielen attraktiven Angeboten und dem speziellen Sommerferien-Programm für Familien mit Kindern läuft während der Sonderausstellung weiter.
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
DEZ
2025
04
DEZ
2025
DEZ
2025
Anzeige
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Darf der Staat seine Bürgerinnen und Bürger zum Dienst am Gemeinwesen verpflichten?Christoph Quarch wünscht sich einen EU-weiten Bürgerdienst für Jung und Alt
Jetzt auf forum:
Fryd startet Citizen-Science-Aktion
Faktencheck in deutschen Klassenzimmern
Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger
Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt
Rettet Weihnachten mit Feuerwear

















