Mehr Koh­le für grü­ne In­ves­ti­tio­nen

Kasseler Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christian Klein fordert gemeinsam mit weiteren Wissenschaftlern staatliche Unterstützung für Unternehmen, die zur Klimaneutralität beitragen

Investitionen in nachhaltige Projekte sind für Unternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen riskant und teuer. „Unternehmen können sich momentan einfach nicht sicher sein, dass sich ihre Investitionen auch auszahlen", sagt Prof. Dr. Christian Klein. Der Wirtschaftswissenschaftler leitet an der Universität Kassel das Fachgebiet „Sustainable Finance".
 
Prof. Dr. Christian Klein fordert staatliche Unterstützung für Unternehmen, die zur Klimaneutralität beitragen. © Universität Kassel / Andreas FischerGemeinsam mit weiteren renommierten Wissenschaftlern hat er daher einen Vorschlag erarbeitet, um Unternehmen mehr Planungssicherheit zu geben. „Im Kern zielt unser Vorschlag darauf, staatliche Unterstützung für Unternehmen an deren Nachhaltigkeitsleistung zu koppeln", erklärt Klein.
 
Dazu schlagen die Autoren einen EU-weiten Investitionsfond vor, der sich durch langfristige, staatlich gesicherte Anleihen finanziert. Unternehmen, die in nachhaltige Projekte mit dem primären Ziel der Treibhausgasneutralität investieren, sollen aus diesem Fond langfristig zinsverbilligte Kredite erhalten.
 
Der besondere Kniff daran: Der Zinssatz wird an einen hypothetischen CO2-Preis gekoppelt, der in einer Welt auf dem Weg zur Klimaneutralität gelten sollte. Liegt der geltende CO2-Preis deutlich unter dem hypothetischen, verbilligen sich die Kredite für Unternehmen also stärker als wenn angenommener und tatsächlicher CO2-Preise nah beieinanderliegen.
 
„Wir machen also den Zins davon abhängig, wie gut der Staat seine Hausaufgaben macht: je schlechter er hier ist, desto günstiger sind die Zinsbedingungen", schildert Klein. „Der Vorteil ist: Dies nimmt den Unternehmen das Risiko und übergibt es dem Staat. So schaffen wir auch einen Anreiz für den Staat, zeitnah seine Hausaufgaben zu machen."
 
Neben Christian Klein arbeiteten an dem Papier, das aktuell noch nicht veröffentlicht ist, Ottmar Edenhofer und Kai Lessmann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Marco Wilkens von der Universität Augsburg mit.
 
Kontakt: Universität Kassel | presse@uni-kassel.dewww.uni-kassel.de

Lifestyle | Geld & Investment, 20.08.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation