Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken am Mittwoch, 23. September 2020, 10:00 Uhr
Die C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung" tourt seit 2018 durch die bayerischen Regierungsbezirke und informiert Mitarbeitende aller Verwaltungen sowie fachlich Interessierte über Aktivitäten zur Energiewende und Klimaschutz in Verwaltungseinrichtungen. Einen weiteren Halt macht die Reihe nach zwei Jahren am 23. September in Unterfranken. Coronabedingt wird die Veranstaltung in Kooperation mit der Regierung von Unterfanken dieses Mal nicht als Präsenz-, sondern als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar ermöglicht es den Teilnehmenden, sich bequem und sicher vom eigenen Schreibtisch aus zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jedes Jahr gibt die öffentliche Hand erhebliche Beträge für Energie, Güter, Waren und Dienstleistungen aus. Dabei übernimmt sie eine entscheidende Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger. Dieser Markt birgt ein riesiges Potenzial, nachhaltige Konzepte umzusetzen. Durch den Einsatz nachhaltiger Produkte im Zuge des Beschaffungsprozesses können Kommunen, Städte, Landkreise und öffentliche Institutionen mit gutem Beispiel vorangehen – zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der Menschen.
C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung.

Der Umstellung hin zu einer nachhaltigen Verwaltung lässt sich kaum gerecht werden, diese bloß als zusätzliche Aufgabe zu verstehen. Vielmehr sollten die enormen Potenziale in den Fokus gerückt werden, die sich hierdurch bieten. So können mittels intelligenter Haustechnik die Energieverbräuche und damit verbundene Kosten deutlich gesenkt werden. Auch das energiesparende Verhalten der vielen Mitarbeitenden kann hohe Einspareffekte erzielen.
Ebenfalls lohnenswert ist ein Blick auf die Beschaffung der Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen. Das scheinbar günstigste Angebot ist, mit Blick auf die Nachhaltigkeit, nicht zwangsläufig auch das Beste. Nicht unerheblich ist der hohe Zeit- und Materialaufwand für die Abwicklung des umfangreichen Postverkehrs. Entsprechende Softwarelösungen erlauben bereits heute einen vollautomatisierten Informationsaustausch ohne Papiereinsatz bei gleichzeitiger Erfüllung aller Dokumentationspflichten.
Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung greift die verschiedenen Handlungsansätze auf und stellt mögliche Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aller unterfränkischen Verwaltungen sowie an alle fachlich Interessierten.
Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme am WebSeminar sind ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich ihre Fragen einreichen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bietet die C.A.R.M.E.N.-Website unter www.carmen-ev.de.
Über C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen. Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing.
Kontakt: C.A.R.M.E.N. e.V., Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk | contact@carmen-ev.de
Umwelt | Ressourcen, 12.08.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an