Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken am Mittwoch, 23. September 2020, 10:00 Uhr

Die C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung" tourt seit 2018 durch die bayerischen Regierungsbezirke und informiert Mitarbeitende aller Verwaltungen sowie fachlich Interessierte über Aktivitäten zur Energiewende und Klimaschutz in Verwaltungseinrichtungen. Einen weiteren Halt macht die Reihe nach zwei Jahren am 23. September in Unterfranken. Coronabedingt wird die Veranstaltung in Kooperation mit der Regierung von Unterfanken dieses Mal nicht als Präsenz-, sondern als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar ermöglicht es den Teilnehmenden, sich bequem und sicher vom eigenen Schreibtisch aus zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos
 
© C.A.R.M.E.N. e.V.Jedes Jahr gibt die öffentliche Hand erhebliche Beträge für Energie, Güter, Waren und Dienstleistungen aus. Dabei übernimmt sie eine entscheidende Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger. Dieser Markt birgt ein riesiges Potenzial, nachhaltige Konzepte umzusetzen. Durch den Einsatz nachhaltiger Produkte im Zuge des Beschaffungsprozesses können Kommunen, Städte, Landkreise und öffentliche Institutionen mit gutem Beispiel vorangehen – zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der Menschen.
 
Der Umstellung hin zu einer nachhaltigen Verwaltung lässt sich kaum gerecht werden, diese bloß als zusätzliche Aufgabe zu verstehen. Vielmehr sollten die enormen Potenziale in den Fokus gerückt werden, die sich hierdurch bieten. So können mittels intelligenter Haustechnik die Energieverbräuche und damit verbundene Kosten deutlich gesenkt werden. Auch das energiesparende Verhalten der vielen Mitarbeitenden kann hohe Einspareffekte erzielen.
 
Ebenfalls lohnenswert ist ein Blick auf die Beschaffung der Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen. Das scheinbar günstigste Angebot ist, mit Blick auf die Nachhaltigkeit, nicht zwangsläufig auch das Beste. Nicht unerheblich ist der hohe Zeit- und Materialaufwand für die Abwicklung des umfangreichen Postverkehrs. Entsprechende Softwarelösungen erlauben bereits heute einen vollautomatisierten Informationsaustausch ohne Papiereinsatz bei gleichzeitiger Erfüllung aller Dokumentationspflichten.
 
Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung greift die verschiedenen Handlungsansätze auf und stellt mögliche Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor.
 
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aller unterfränkischen Verwaltungen sowie an alle fachlich Interessierten.
 
Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme am WebSeminar sind ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich ihre Fragen einreichen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bietet die C.A.R.M.E.N.-Website unter www.carmen-ev.de.
 
Über C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung.
C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen. Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing.
 
Kontakt: C.A.R.M.E.N. e.V., Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk | contact@carmen-ev.de

Umwelt | Ressourcen, 12.08.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH