Gesellschaft | Bildung, 15.07.2020
Intelligente Textilien, weiche Roboter und tragbare Computer
Im September startet die vierte Ausgabe der Fabricademy
Textilien und Weichstoffe, die auf die Umgebung reagieren, den Menschen im Alltag unterstützen und seinen Erfahrungs- und Handlungsspielraum erweitern – neue digitale Technologien machen es möglich. Innovative und nachhaltige Lösungen in der Textilindustrie von tragbaren Hilfsmitteln bis hin zur biologischen Produktion von Kleidung stehen im Fokus der vierten Ausgabe der Fabricademy – einer transdisziplinären Fortbildung. Der 6-monatige Studiengang beginnt am 22. September und wird durch ein globales Netzwerk in mehr als 15 Ländern parallel durchgeführt.
„It was a very challenging time, but it was also very rewarding. We did a lot of stuff, we learned a lot of new things, new techniques, new machines. In retrospect, it was all worth it. I never thought about doing something with electronics or something with machines, but it was a really great experience for me and maybe life changing."
Sophie Akhibi, Fabricademy-Teilnehmerin


In Deutschland wird die Fabricademy von der Industriedesignerin Adriana Cabrera begleitet, die für die matrix GmbH & Co. KG als Senior Consultant in der Innovationsberatung und Produktentwicklung tätig ist. Cabrera zählt zu den Pionier*innen der Maker-Bewegung und der FabLabs. Diese Fabrikationslabore verstehen sich als offene Werkstatt und gelten als neue Impulsgeber für grundlegende Erneuerungen in der Wirtschaft. Die matrix-Beraterin arbeitet seit vielen Jahren mit der FabLab-Community zusammen und ist in den Bereichen Healthcare sowie Forschung zu intelligenten Textilien und Materialien aktiv.
Bei Rückfragen zum Programm der Fabricademy und zur Anmeldung steht Adriana Cabrera gerne zur Verfügung. Sie wollen mehr über die Produktdesignerin und die Bedeutung von FabLabs in Deutschland erfahren? Hier kommen Sie zu einer spannenden Homestory.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026
Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?
UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?
Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft