Importierte Abholzung stoppen
Europäisches Lieferkettengesetz muss Unternehmen zu strenger Sorgfalt verpflichten
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert am Donnerstag, den 2. Juli, ein Lieferkettengesetz mit verbindlichen gesetzlichen Vorgaben für strenge Sorgfaltspflichten gegen importierte Entwaldung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert den Nachweis von Unternehmen, dass ihre Produkte nicht von Anbauflächen stammen, die nach 2008 entwaldet wurden. Verbindliche Sorgfaltspflichten müssen zudem die Verletzung von Menschenrechten sowie die Schädigung anderer wertvoller Ökosysteme wirkungsvoll ausschließen. Im Fokus sind Unternehmen, die Produkte wie Soja, Palmöl, Fleisch, Kaffee, Kakao, Kautschuk und Mais auf den EU-Markt bringen möchten. Der vorgestellte Initiativbericht des Lieferkettengesetzes stammt von der EU-Abgeordneten Delara Burkhardt (SPD).

Entwaldung geschieht zum großen Teil durch die Ausweitung von landwirtschaftlichen Flächen, etwa für den Anbau von Palmöl, Sojafuttermitteln und Kakao oder für die Weidehaltung zur Fleischproduktion. Rund 10 Prozent dieser Entwaldung verursacht die EU durch den Konsum von Produkten, für die Wälder vernichtet und in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt wurden.
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft sollte die derzeitigen EU-Initiativen gegen den indirekten Import von Entwaldung und Zerstörung von Ökosystemen wirksam unterstützen und sich um eine Einigung der EU-Mitgliedsländer bemühen.
Umwelt | Naturschutz, 01.07.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023