„Un-Nachhaltigkeit als Ursache für Pandemien“ – Diskussionsbeitrag von Prof. Dr. Stefan Schaltegger

Digitale Weiterbildungs- und Diskussionsangebote der Leuphana Universität Lüneburg

Ist mangelnde Nachhaltigkeit eine Ursache von Corona? Welche Ansatzpunkte des Nachhaltigkeitsmanagements gibt es, um virale Epidemien in Zukunft weniger wahrscheinlich zu machen? Mit diesen ursächlichen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Stefan Schaltegger vom Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg.

Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Centre für Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg © Fa. VaillantWie aktuell und wichtig das Thema Nachhaltigkeit in Corona-Zeiten ist, zeigt der massive Infektionsausbruch bei Tönnies, der massive Diskussionen über unsere Fleischindustrie entfacht hat. Wie Fleischkonsum und -produktion, Nachhaltigkeit und Corona zusammenhängen, war ein Thema der Leuphana Home Session mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger vom Centre for Sustainability Management (CSM) am letzten Donnerstag. Seinen Impulsvortrag "Mangelnde Nachhaltigkeit als Ursache für Pandemien" können Sie nun bei Youtube anschauen – und gern weiterverbreiten.

Im Kontext der Corona-Krise liegt der derzeitige Fokus auf der Gesundheit der Bevölkerung und der Dämpfung wirtschaftlicher Folgeschäden des Lock-downs. Das ist richtig; bei beiden Ansatzpunkten handelt sich aber um Nachsorge. Was fehlt, ist eine Betrachtung der Vorsorge, damit sich Corona nicht (in ähnlicher Form) wiederholt. So viel vorweg: Um die Wahrscheinlichkeit neuer Epidemien zu reduzieren, bietet das Nachhaltigkeitsmanagement wichtige Ansatzpunkte. 
 
Weiterbildung an der Leuphana – Home Sessions und digitaler Infotag am 26.-27.6.
Der Vortrag ist Teil der "Leuphana Home Sessions” der Leuphana Professional School. Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe geben wechselnde Referent*innen zwei Mal wöchentlich jeweils montags und donnerstags um 15 Uhr in kurzen Livevorträgen Input zu breit gefächerten Themen aus Bereichen wie Philosophie, digitaler Wandel, Recht, Gender und Diversität, Theologie oder Geschichte. Die Teilnahme ist kostenlos.

Digital findet auch der Infotag der Leuphana Professional School zum berufsbegleitenden Studium an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Am Wochenende erfahren Weiterbildungsinteressierte alles rund um das Angebot zu den Schwerpunkten Wirtschaft & Entrepreneurship, Governance, Nachhaltigkeit & Recht sowie Bildung, Gesundheit & Soziales. Am Samstagvormittag stellt Anna Michalski aus dem MBA-Team des Centre for Sustainability Management (CSM) Inhalte und Struktur des berufsbegleitenden MBA Sustainability Management vor. Ziel des weltweit ersten „Green MBA" ist, diejenigen umfassend zu qualifizieren, die Nachhaltigkeit in und mit Unternehmen vorantreiben möchten. Schalten Sie sich gern über Zoom dazu und stellen Sie Ihre Fragen. Anmeldung und weitere Informationen zum Infotag 

Kontakt:
Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de

Gesellschaft | Bildung, 24.06.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Bürger zu Botschaftern
Aufwands- und kostenarmes Konzept für die bürgernahe Energiewende
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH