Videobotschaft zum Summer of Purpose am 26.06.2020 von Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestages

Ungekürzte Abschrift des Originalwortlautes

"Es geht darum kleine Schritte zu machen, versuchen Sie nicht die ganze Welt zu retten, fangen Sie vor Ort an."
Diesen Ratschlag hat Muhammad Yunus einer Studentin aus China gegeben, 2008 beim Treffen der Wirtschaftsnobelpreisträger in Lindau.
12 Jahre später können wir alle guten Rat brauchen.
 
Bundespräsident Dr. Wolfgang Schäuble © Deutscher Bundestag / Achim MeldeDie Welt steht vor immensen Herausforderungen. Nicht alle sind so neu wie die Corona Pandemie mit ihren weitreichenden Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche. Das Virus konfrontiert uns mit dem Unvorhersehbaren und verstärkt die Unsicherheiten und Ungewissheiten einer bereits zuvor aus den Fugen geratenen Weltordnung. Wir erleben die Folgen einer Globalisierung die Maße und Mitte verloren hat.
 
Die großen Gestaltungsaufgaben unserer Zeit, ausgelöst durch den Klimawandel, die weltweite Migration, den grundstürzenden technologischen Wandel - die sind nicht verschwunden. Ebenso wenig ist es bisher gelungen, das Wohlstandsgefälle zwischen Nord und Süd zu verringern, oder mit den Worten von Muhammad Yunus: "Die weltweite Armut in die Museen zu verbannen".
 
Den tiefen Einschnitt, den die Pandemie ausgelöst hat, sollten wir deshalb als historische Chance sehen. Corona hat die Welt für einen kurzen Moment entschleunigt. Nutzen wir diese Situation um neuen Mut zu Reformen zu zeigen - jetzt den Neuanfang zu wagen.
 
Die Erfahrung lehrt: Große Aufgaben machen erfinderisch.
„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch."So hat es Friedrich Hölderlin einmal auf den Punkt gebracht. Große Aufgaben mobilisieren unsere Kräfte, sie können uns die Entschlossenheit und Stärke verleihen, um gesellschaftliche Spaltungen, Beharrungskräfte und Blockaden in den internationalen Beziehungen zu überwinden.
 
Wir können jetzt Entscheidungen treffen, die uns gesellschaftlich aus der Starre und Saturiertheit befreien, in die wir in Deutschland und in anderen Teilen der westlichen Welt geraten sind. Die uns ökonomisch dynamischer und technologiefreundlicher machen, ohne aber die Fehler und Übertreibungen zu wiederholen, die mit zu den weltweiten Folgen der Pandemie beigetragen haben, die deshalb immer auch den Geboten der Nachhaltigkeit folgen und dadurch die Lebensgrundlagen und Zukunftschancen kommender Generationen bewahren. Dazu müssen wir vor Ort anfangen und gleichzeitig die Möglichkeiten globaler Zusammenarbeit stärken.
 
Denn wie die Pandemie gezeigt hat: Den Herausforderungen der Menschheit können wir nur gemeinsam, multilateral begegnen. Wenn wir beweisen, dass wir in der Lage sind die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, ohne die Errungenschaften unserer freiheitlichen und rechtsstaatlichen Ordnung aufzugeben, dann werden wir unsere Demokratien, die im globalen Wettbewerb der Systemen überall auf der Welt unter Druck geraten sind, stärken.
 
Für all das braucht es Hoffnung, Optimismus, Vertrauen in die Kraft neuer Ideen und den Erfindungsreichtum des Einzelnen.
 
Auch Freude daran, das Leben anderer Menschen zu bereichern und die Welt in kleinen Schritten zu einem besseren Ort zu machen.
 
Für all das stehen Sie, lieber Herr Yunus mit Ihrem Lebenswerk, mit Ihrem unerschütterlichen Optimismus, mit dem, was in Ihren Worten eine "SuperHappYYness" auszeichnet.
 
Gerne hätte ich Sie dazu von Angesicht zu Angesicht beglückwünscht. Das geht unter den derzeitigen Umständen leider nicht. Umso herzlicher wünsche ich Ihnen auf diesem digitalen Umweg schon jetzt alles Gute, zu Ihrem anstehenden 80. Geburtstag.
 
Kontakt:
The Grameen Creative Lab, Gordon Bonnet | gordon.bonnet@grameencl.com | www.grameencreativelab.com

Gesellschaft | Politik, 26.06.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften