Elektromobilität
Carsharing-Erfahrungen fördern Akzeptanz von E-Autos
Studie der Universität Hohenheim zeigt: Positive Erfahrungen mit Elektroautos im Carsharing ändern die Einstellung der Verbraucher und erhöhen deren Kaufbereitschaft.

Sie hätten eine zu geringe Reichweite, seien zu teuer und das Netz der Ladestationen nicht dicht genug, so die Vorbehalte vieler Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber Elektrofahrzeugen. Deren Absatz stagniert und war zuletzt sogar leicht rückläufig. Und dies, obwohl sie – auch mit staatlicher Förderung – in den vergangenen Jahren deutlich günstiger geworden und sowohl die Reichweite als auch die Modell-Vielfalt gestiegen sind.
Elektromobilität und Carsharing passen gut zusammen
Schon früh hatten viele Carsharing-Anbieter Elektrofahrzeuge in ihrer Flotte. Das Nachhaltigkeitsimage der Share Economy passt grundsätzlich gut zu Fahrzeugen, die mit regenerativen Energien betrieben werden. Verbraucherinnen und Verbraucher können so ein Elektrofahrzeug im Alltag testen, sich mit den Unterschieden vertraut machen und mögliche Vorbehalte abbauen.
Eine aktuelle Untersuchung der Universität Hohenheim beschäftigt sich jetzt mit der Frage, ob diese Erfahrungen auch Einfluss auf die Akzeptanz und die Kaufbereitschaft von Elektroautos haben. Neben den Hohenheimer Wissenschaftlern Dr. Adrian Lehr und Prof. Dr. Marion Büttgen beteiligten sich Prof. Dr. Sabine Benoit von der Surrey Business School in Guildford, Großbritannien, und Dr. Katrin Merfeld von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden an der Feldstudie.
Einstellung der Nutzer ändert sich durch positive Erfahrung
Das Forschungsteam befragte die Kunden eines etablierten Carsharing-Anbieters vor und nach der ersten Nutzung eines Elektrofahrzeugs. Durch die gemachten Erfahrungen änderte sich die Meinung der Fahrer nachweisbar: Sie hatten danach eine deutlich positivere Einstellung gegenüber E-Autos. Zudem wollten sie Elektrofahrzeuge fortan auch in stärkerem Maße weiterempfehlen. Sogar die Absicht die genutzte Fahrzeugmarke zukünftig selbst zu kaufen, hat sich bei den Befragten erhöht.
„Ein bemerkenswertes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass im Carsharing nicht das Produkt im Mittelpunkt steht, sondern eher die Befriedigung des Mobilitätsbedürfnisses", erklärt Prof. Dr. Büttgen. „Die Nutzung kann wie eine unbeabsichtigte Probefahrt angesehen werden, die besonders bei solchen Personen ihre Wirkung zeigt, die bisher noch wenig mit dem Thema Elektromobilität zu tun hatten", erläutert Dr. Lehr weiter.
Carsharing-Erfahrungen haben mehr Einfluss als klassische Probefahrten
Aber gibt es Unterschiede zwischen diesem unbewussten Kennenlernen des Produkts im Rahmen eines Carsharing-Angebots und einer bewussten Probefahrt z. B. bei einem Autohändler? In einer ergänzenden experimentellen Untersuchung ging das Team dieser Frage nach. Es zeigte sich: Beides hat grundsätzlich ähnliche Auswirkungen auf die Einstellung. Tendenziell ließen sich Probanden, die durch das Carsharing unbewusst positive Erfahrungen gemacht haben, allerdings eher vom Produkt und der Automobilmarke überzeugen als es bei der klassischen Probefahrt der Fall ist.
Aktuelle Publikation:
Adrian Lehr, Marion Buettgen, Sabine Benoit, Katrin Merfeld: Spillover effects from unintended trials on attitude and behavior: Promoting new products through access?based services. Psychol Mark. 2020;37:705-723
Technik | Mobilität & Transport, 12.06.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
"Wir haben es satt!"-Protest: Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen!
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union