Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Green Tech Start-up „Green Home Living“ revolutioniert mit „ecotab“ den Putzmittelmarkt

Berliner Unternehmen entwickelt innovatives Reinigungsmittel ganz ohne Plastik

Das Berliner Start-up „Green Home Living" revolutioniert mit seinem ersten Produkt den Markt für Reinigungsmittel: Mit seiner innovativen Erfindung „ecotab" – Putzmittel-Tabs, die in Leitungswasser aufgelöst biologisch abbaubare Reinigungsmittel ganz ohne den Bedarf an Einweg-Plastikflaschen ergeben – strebt das Unternehmen bereits im ersten Jahr die Einsparung von über einer Million Einweg-Plastikflaschen in deutschen Haushalten an.

Nicolas Pless und Jannes Meier, die beiden Gründer. © ecotabDie Idee von Nicolas Pless und Jannes Meier, Gründer der „Green Home Living GmbH", ist so einfach wie bestechend: Statt umweltschädliche Reinigungsmittel in Einweg-Plastikflaschen zu verwenden, können Kunden ökologische und mikroplastikfreie Putzmittel zuhause selber herstellen. Ihr Produkt „ecotab" zeigt, wie nachhaltiges Putzen ganz einfach geht.

„Müllvermeidung statt Recycling" lässt Gründer Rezeptur der ecotabs entwickeln
Das gigantische Ausmaß an Einweg-Plastik während eines Lebensabschnitts in China bestärkten den Chemie- und Verfahrenstechniker Nicolas Pless im Jahr 2018 in der Erfahrung aus dem Studium: Es gibt ein massives Plastikproblem, aber keine vollkommen zufriedenstellende Recyclinglösung für Plastik.

Bereits während seines Ingenieurstudiums an der TU Berlin hatte sich Pless mit den Bereichen Kunststofftrennung und -recycling beschäftigt, die innovative Idee der Reinigungsmittel-Tabs ergab sich bei ihm aus der Kombination seines Studiums mit Alltagserlebnissen im eigenen Haushalt: „Ich hatte mich schon lange gefragt, wieso Putzmittel immer so aufwändig in Plastik verpackt sein müssen – vor allem, wenn man bedenkt, dass sie zum Großteil aus Wasser bestehen, das jeder aus der Leitung zuhause bekommen kann", so Nicolas Pless.

Green Start-up „with a mission" seit November 2019
© ecotabDie unternehmerische Marschroute Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit stand für die Freunde Meier und Pless schnell fest: „Die Vermeidung von Müll und Plastik wird zukünftig wichtiger sein, statt sich auf die Optimierung bestehender Recyclingmethoden zu konzentrieren. Viele Produktanwendungen sind sowohl komplett plastikfrei als auch ökologisch verträglich möglich – sie müssen nur entsprechend entwickelt werden", erläutert Jannes Meier.

Im Herbst 2019 launchte Nicolas Pless zusammen mit dem Betriebswirt Jannes Meier „ecotab" – das erste Produkt ihres Green-Tech-Start-ups „Green Home Living GmbH". Pless verantwortet in dem Berliner Unternehmen die Produktion der ecotabs und die ökologische Produktentwicklung, Meier betreut die Geschäftsbereiche Vertrieb und Marketing.

2020: Eine Million Plastikflaschen weniger – 2025: Zehn Millionen Plastikflaschen weniger
Eine Seed-Finanzierung im März 2020 im sechsstelligen Bereich ermöglicht seitdem den raschen Auf- und Ausbau des Start-ups. Und dies ist erst der Anfang, denn das Unternehmen will global viel bewegen, um den Planeten sauberer zu machen: Im ersten Jahr am Markt wollen die Gründer mit „ecotab" allein in Deutschland eine Million Einweg-Plastikflaschen einsparen, bis 2025 sollen es zehn Millionen europaweit pro Jahr sein. Die Produktpalette von „ecotab" wird dafür weiter ausgebaut werden – die Green Home Living GmbH arbeitet bereits an weiteren innovativen Lösungen.

Über die Green Home Living GmbH – die Macher von ecotab:
Die Green Home Living GmbH wurde im Dezember 2019 von Jannes Meier und Nicolas Pless mit der Mission gegründet, den Plastikverbrauch im Haushalt drastisch zu reduzieren. Seit Februar 2020 ist der Online-Shop ecotab.de live, über den Kunden Reinigungsmittel in Tab-Form und wiederverwendbare Sprühflaschen bestellen können. Verschickt wird CO2-neutral in recycelbaren Kartonagen aus Weidegras, welche über 95% weniger Wasser in der Herstellung verbrauchen, sowie in Briefumschlägen aus recyceltem Altpapier. Zudem wird darauf geachtet, die gesamte Logistikkette frei von Einweg-Plastik zu halten. Im Mai 2020 wurden die ersten ecotabs ausgeliefert.
 
Alle Angebote und weitere Informationen zu ecotab: www.ecotab.de | Facebook | Instagram

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 10.06.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH