66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 26.05.2020

Pestizide: Nein Danke! EuroNatur-Preis für Gemeinde Mals

Überregionale Bekanntheit durch Kampf um Pestizidverbot mitten in der Obstanbauregion Vinschgau

Das "Wunder von Mals" ist bereits 2018 verfilmt worden - forum Nachhaltig Wirtschaften war bei der Premiere dabei.
Die europäische Landwirtschaft ist durch Monokulturen und den massiven Einsatz von Pestiziden geprägt. Dass es auch anders geht, beweist die Gemeinde Mals im Vinschgau. Gegen alle Widerstände aus weiten Teilen der Politik, aber auch von gesellschaftlichen Gruppen hält Mals an seinem Weg fest, auf dem gesamten Gemeindegebiet den Einsatz von Pestiziden zu verbieten. Für diesen als "Malser Weg" überregional bekannt gewordenen Einsatz für eine ökologisch orientierte Landwirtschaft erhält die Südtiroler Gemeinde am 8. Oktober 2020 den EuroNatur-Preis. Die Malser Bevölkerung hatte sich 2014 in einer Volksabstimmung deutlich dafür ausgesprochen, in Zukunft auf Pestizide verzichten zu wollen.

Wein- und Obstanbau prägen die Region Vinschgau in Südtirol. Blick auf die Gemeinde Mals mit dem Benediktiner-Kloster Marienberg im Vordergrund. © Frieder Blickle/Vinschgau MarketingWein- und Obstanbau prägen die Region Vinschgau in Südtirol. Blick auf die Gemeinde Mals mit dem Benediktiner-Kloster Marienberg im Vordergrund. © Frieder Blickle/Vinschgau Marketing
"Seit knapp sechs Jahren kämpfen die Menschen aus Mals für ihre Gesundheit und für eine biodiversitätsfreundliche Form der Landwirtschaft - zwei eigentlich selbstverständliche Anliegen. Dass der Gemeinde so viel Widerstand von Seiten der Agrarlobby und mit Pestiziden wirtschaftender Betriebe entgegen schlägt, spricht Bände. Umso wichtiger ist es, dass der 'Malser Weg', der zeigt, dass es anders und nachhaltig geht, Zuspruch aus der Zivilgesellschaft erfährt", begründet EuroNatur-Präsident Thomas Potthast die diesjährige Entscheidung für die Vergabe des EuroNatur-Preises.

Der weitestgehende Verzicht auf Pestizide ist ein zentraler Punkt hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft, der auch bei der "Farm-to-Fork"-Strategie (F2F) der Europäischen Kommission eine wichtige Rolle spielt. Bis 2030 strebt die Kommission eine Halbierung des Einsatzes von Pestiziden an. EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer sagt: "Die F2F-Strategie zeigt gute Ansätze. Wir brauchen die Wiederbelebung eines europäischen Agrarmodells, das sich, wie in Mals, zu den Prinzipien einer bäuerlichen und ökologischen Landnutzung bekennt."

Hintergrundinformationen:
  • Die Malser Bürgerinnen und Bürger wehren sich gegen den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft © HollawintDie Malser Bürgerinnen und Bürger wehren sich gegen den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft © Hollawint
    EuroNatur-Preis
    : Frühere Preisträger sind u.a. Dr. Mario F. Broggi, Jonathan Franzen, Dr. Luc Hoffmann, Gudrun Steinacker und die "mutigen Frauen von Krus?ica". Erst zum zweiten Mal erhält eine Gemeinde die Auszeichnung. Der EuroNatur-Preis ist undotiert. Mit ihm werden herausragende Leistungen für den Naturschutz, der Menschen und Natur verbindet, gewürdigt. Der EuroNatur-Preis 2020 soll voraussichtlich am Donnerstag, 8. Oktober 2020 um 17 Uhr auf der Bodenseeinsel Mainau verliehen werden. Eine abschließende Entscheidung hängt vom weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie ab.
  • F2F-Strategie: Nach zweimaligen Covid-19 bedingten Verschiebungen hat die Europäische Kommission am 20. Mai ihre lang erwartete Lebensmittelpolitik ("Farm-to-Fork-Strategie") vorgestellt. Parallel dazu wurde auch die Biodiversitätsstrategie der EU präsentiert. Für EuroNatur sind beide Strategien aufs engste miteinander verknüpft. Ohne eine neue Ausrichtung der Agrarpolitik wird der Verlust der Artenvielfalt nicht zu stoppen sein.
KontaktChristian Stielow, EuroNatur | christian.stielow@euronatur.org | www.euronatur.org

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig