Wichtige Zielsetzung der EU – Farm-to-Fork-Strategie schickt Europa auf den Bio-Weg
Farm-to-Fork muss Grundlage der EU-weiten Agrarpolitik bilden
Die Strategie „Vom Hof auf den Teller" (Farm-to-Fork – F2F) und die Biodiversitätsstrategie sind Teil des New Green Deal der Europäischen Kommission. Beide zahlen auf die Landwirtschaft ein und wurden heute in Brüssel vorgestellt. Der Ökolandbau soll laut der Papiere in den EU-Mitgliedsstaaten bis 2030 auf 25 Prozent ausgeweitet und der Pestizid- und Antibiotikaeinsatz halbiert werden.

Die Farm-to-Fork-Strategie beweist Mut! Sie darf jetzt aber kein weiteres schönes Papier sein, sie muss eine wirkliche Veränderung einleiten. Nun gilt es, die Ziele und Maßnahmen der F2F- und Biodiversitätsstrategie vollständig in die Strategieplanverordnung der GAP zu integrieren und die GAP zu einem wirksamen Instrument zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen zu machen.
Die neue GAP kann nur dann wirksam werden, wenn die Landwirte eine direkte Honorierung für ihre freiwilligen Leistungen für den Umwelt-, Klima- und Tierschutz erhalten. Denn diese werden aktuell über den Markt nicht entlohnt. Dafür müssen 70 Prozent der GAP-Fördermittel eingesetzt werden. Auch die nationalen Mittel müssen aufgestockt werden, um weiteren Landwirten eine Umstellung auf Ökolandbau zu ermöglichen. Mit der Farm-to-Fork-Strategie als Grundlage kann die GAP in Richtung einer nachhaltigen Ernährung gelingen."
Bioland ist der bedeutendste Verband für ökologischen Landbau in Deutschland. Über 8.100 Landwirte, Gärtner, Imker und Winzer wirtschaften nach den Bioland-Richtlinien. Hinzu kommen mehr als 1.200 Partner aus Herstellung und Handel wie Bäckereien, Molkereien, Metzgereien und Gastronomie. Gemeinsam bilden sie eine Wertegemeinschaft zum Wohl von Mensch und Umwelt.
Lifestyle | Essen & Trinken, 20.05.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
Das Problem der Lebensmittelüberschüsse lösen