Keine Staatshilfen für Steuertrickser und Klimasünder!
“Wenn staatliche Hilfen fließen, müssen die Unternehmen zeigen, dass sie verantwortungsvoll agieren.”
Schon über 220.000 Menschen teilen die Forderungen von Campact, der Organisation Finanzwende und des Umweltinstituts München nach Bedingungen für Rettungsgelder in der Corona-Krise. Unternehmen, wie zum Beispiel die Lufthansa, sollen demnach Staatshilfen nur erhalten dürfen, wenn sie keine Gewinne in Steueroasen verlagern. Sie dürfen außerdem keine Boni und Dividenden an ihre Vorstände und Aktionärinnen und Aktionäre auszahlen. Zum dritten heißt es in dem Online-Appell: Unternehmen, die in den Genuss der Hilfen aus Steuergeldern kommen, müssen einen verbindlichen Klimaschutzplan vorlegen, der sie an das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klima-Abkommens bindet.

"Das Problem: Dieser Deal setzt die Standards, wie in den nächsten Monaten insgesamt Hilfsgelder vergeben werden”, ergänzt Philip Bedall, Referent für Energiepolitik des Umweltinstituts München. "Daher ist der Appell an Bundeskanzlerin Merkel, Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier, Rettungsgelder an Bedingungen zu knüpfen, so wichtig.”
"Wir können es uns nicht leisten, jetzt Steuertrickser und Klimasünder mit Milliardenhilfen zu unterstützen”, sagt Konrad Duffy, Referent für Finanzkriminalität bei Finanzwende. "Wenn staatliche Hilfen fließen, müssen die Unternehmen zeigen, dass sie verantwortungsvoll agieren.”
Weitere Informationen:
Den gemeinsamen Online-Appell zu den Rettungsgeldern finden Sie online.
Lifestyle | Geld & Investment, 10.05.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Jetzt auf forum:
Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen
Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Studie zu Gewürzen und Kräutern:
Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen