Keine Staatshilfen für Steuertrickser und Klimasünder!

“Wenn staatliche Hilfen fließen, müssen die Unternehmen zeigen, dass sie verantwortungsvoll agieren.”

Schon über 220.000 Menschen teilen die Forderungen von Campact, der Organisation Finanzwende und des Umweltinstituts München nach Bedingungen für Rettungsgelder in der Corona-Krise. Unternehmen, wie zum Beispiel die Lufthansa, sollen demnach Staatshilfen nur erhalten dürfen, wenn sie keine Gewinne in Steueroasen verlagern. Sie dürfen außerdem keine Boni und Dividenden an ihre Vorstände und Aktionärinnen und Aktionäre auszahlen. Zum dritten heißt es in dem Online-Appell: Unternehmen, die in den Genuss der Hilfen aus Steuergeldern kommen, müssen einen verbindlichen Klimaschutzplan vorlegen, der sie an das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klima-Abkommens bindet.
 
Unternehmen, die in den Genuss der Hilfen aus Steuergeldern kommen, müssen einen verbindlichen Klimaschutzplan vorlegen, der sie an das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klima-Abkommens bindet. © fotoblend, pixabay.com"Beispiel Lufthansa: die Fluglinie hätte gerne sofort ein Rettungspaket – aber bitte ohne Gegenleistung”, sagt Luise Neumann-Cosel, Kampagnen-Direktorin bei Campact. "Politische Mitsprache und faire Zinsen für die Hilfsgelder? Klimaauflagen wie das Aus für Inlandsflüge oder ein Ende der Lufthansa-Geschäfte in Steueroasen? Alles Fehlanzeige. Die Regierung darf das so nicht zulassen, wenn Hilfen aus Steuergeldern finanziert werden.”
 
"Das Problem: Dieser Deal setzt die Standards, wie in den nächsten Monaten insgesamt Hilfsgelder vergeben werden”, ergänzt Philip Bedall, Referent für Energiepolitik des Umweltinstituts München. "Daher ist der Appell an Bundeskanzlerin Merkel, Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier, Rettungsgelder an Bedingungen zu knüpfen, so wichtig.”
 
"Wir können es uns nicht leisten, jetzt Steuertrickser und Klimasünder mit Milliardenhilfen zu unterstützen”, sagt Konrad Duffy, Referent für Finanzkriminalität bei Finanzwende. "Wenn staatliche Hilfen fließen, müssen die Unternehmen zeigen, dass sie verantwortungsvoll agieren.”
 
Weitere Informationen:
 
Kontakt: Umweltinstitut München e.V. | info@umweltinstitut.org | www.umweltinstitut.org

Lifestyle | Geld & Investment, 10.05.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH