Union muss Widerstand gegen Abschaffung des Photovoltaik-Deckels aufgeben

Große Koalition bremst dringende Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiter aus

Am 14. Mai stimmt der Bundestag über Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, hier endlich auch den Photovoltaik-Deckel zu streichen. Dies ist mehr als überfällig: Die bisherige Obergrenze von 52 Gigawatt Sonnenenergie wird schon im Sommer erreicht. Wird der Deckel nicht abgeschafft, erhalten kleinere Photovoltaik-Anlagen keine Vergütung mehr. Die DUH fordert die Union auf, vor der finalen Abstimmung einen Änderungsantrag einzureichen, um die Abschaffung des Solardeckels doch noch zum Bestandteil der laufenden kleinen EEG-Novelle zu machen.
 
Die Deutsche Umwelthilfe fordert die sofortige Streichung des Ausbaudeckels für Photovoltaik, um Klimaschutz und Arbeitsplätze zu sichern. © mrganso, pixabay.comDazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Mit ihrem Festhalten am Photovoltaik-Deckel treibt die Union die Solarbranche in den Ruin. Der Deckel muss jetzt weg, um wichtige Zukunftsprojekte zu ermöglichen: Klimaziele, E-Mobilität und grüner Wasserstoff funktionieren nicht ohne erneuerbare Energien. Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus muss die Energiewende-Blockierer in CDU und CSU zur Ordnung rufen und den Weg frei machen für die Abschaffung des Deckels für Photovoltaik. Herr Brinkhaus, machen Sie Klimaschutz möglich und helfen Sie, Arbeitsplätze in einer Zukunftsbranche zu sichern!"
 
Kontakt: Marlen Bachmann, Deutsche Umwelthilfe e.V. | presse@duh.de | www.duh.de

Technik | Energie, 12.05.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen