66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Die Tree Talks

Das neue Online-Format für Kinder und Jugendliche

Ganz konkrete Einblicke in ein Projekt in Mexiko von Plant-for-the-Planet bekommen Sie in dem Artikel Wälder, die die Welt retten von Lisa Kohn.
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet bietet kostenlose Online-Kurse an, in denen wöchentlich spannende Fragen rund um den Klimaschutz behandelt werden. Am 20. Mai ist Frithjof Finkbeiner zu Gast, der Vater von Felix Finkbeiner, der Plant-for-the-Planet mit neun Jahren ins Leben rief.
 
Bei Plant-for-the-Planet nehmen Kinder ihre Zukunft in die Hand. © Besim MazhiqiBei Plant-for-the-Planet nehmen Kinder ihre Zukunft in die Hand. © Besim Mazhiqi
Wie wird man eigentlich Botschafter*in für Klimagerechtigkeit? Und was macht man dabei? Bei den Tree Talks erhalten Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Handwerkszeug und Hintergrundwissen zu Plant-for-the-Planet, zum Bäumepflanzen und zur Klimakrise. Das interaktive Format wird jede Woche von unterschiedlichen „Tree Talkern" präsentiert: dem Gründer Felix Finkbeiner, dem Förster Toni Burkhart und Expert*innen aus den Bereichen Rhetorik, Social Media, Aufforstung, Klimaschutz und vielen mehr. Die Kinder und Jugendlichen nehmen per Videokonferenz teil und bekommen nach einem kurzen Impulsvortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Aufgaben zu bearbeiten und sich in Kleingruppen auszutauschen und einander kennenzulernen.
 
Der damals 9-jährige Felix Finkbeiner hat Plant-for-the-Planet 2007 gegründet. In seinem Tree Talk erzählt er unter anderem, wie aus einer kleinen Idee eine internationale Kinder- und Jugendinitiative wurde und was er heute macht. So viel können wir schon mal verraten: Es hat mit Bäumen zu tun. Förster Toni stellt sich Fragen wie: Was macht ein Förster eigentlich den ganzen Tag? Oder was passiert im Wald, wenn es lange nicht regnet? Bei der Klimakrise hören und sehen viele nur die Probleme, die auf uns zukommen. In den Tree Talks schauen wir auf postitive Entwicklungen und Lösungen. Bäumepflanzen ist nur eine davon.
 
Vorträge zu halten und auch Erwachsene von seiner Position zu überzeugen, ist das A und O für Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit. Daher gibt es regelmäßige Tree Talks mit einem Rhetorik-Profi, der spielerisch und kindgerecht Tipps für lebhaftes und freies Vortragen, Mimik und Gestik gibt. Wie die Kinder und Jugendlichen schlagfertig Klimamythen begegnen können, wird in einem eigenen Tree Talk behandelt.
 
Süß wird es auch noch – mit der Guten Schokolade von Plant-for-the-Planet. Die schmeckt nicht nur besonders lecker, sondern mit der kann man auch noch Bäume pflanzen. Wie das geht und wie die Schokolade nachhaltig und fair hergestellt wird, erklärt Lisa vom Gute-Schokolade-Team. Auch die Plant-for-the-Planet App und wie man damit per Klick weltweit Bäume pflanzt, wird erklärt.
 
Die Sozialen Medien spielen in unserem Alltag eine nicht wegzudenkende Rolle. Den Kindern und Jugendlichen wird erklärt, was soziale Medien sind, worauf sie bei der Nutzung achten sollten und wie man online seine Botschaft verbreiten kann. Für die jüngeren Kids wird dies mit kreativen Mal- und Bastelaktionen umgesetzt, während die älteren darin geschult werden, eigene Beiträge zu gestalten.
 
Ein bunter Strauß verschiedener Themen wartet auf alle interessierten Kinder- und Jugendlichen. Sie erhalten vielfältiges Wissen und praktische Erfahrungen, die ihnen als mögliche Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit, aber auch im Alltag weiterhelfen werden.
 
Die Tree Talks finden jeden Mittwoch um 17.00 Uhr statt. Eine Themenübersicht der Tree Talks und Links zur Anmeldung findet ihr online.
 
Plant-for-the-Planet gibt es seit 2007. Der damals neunjährige Felix hielt ein Referat zur Klimakrise – und hatte eine Idee, um etwas dagegen zu tun: Was wäre, wenn Kinder in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen würden? Heute ist Plant-for-the-Planet in 193 Ländern aktiv und hat bislang zusammen mit vielen Erwachsenen mehr als 14 Milliarden Bäume gepflanzt.
 
Kontakt:

Umwelt | Klima, 04.05.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sommerzeit ist Schulungszeit

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

IT, die mitwächst: Erfolgsstory mit ALEX Facility Management

Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürt zum zweiten Mal nachhaltige Projekte

Wasserstoffmobilität im Fokus, 07. - 08. Oktober in Stuttgart

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Nachhaltigkeit in der Vertriebsstrategie von Porsche

Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende?

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD AG
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD AG
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH