Nachhaltig-Einrichten
Neues Konzept in Oberfranken

Persönliche Beratung, eine nachhaltige Planung und die umweltfreundliche
Fertigung von Möbeln und Einrichtungen durch regionale Handwerksbetriebe.
Das bringt der Gründer von www.nachhaltig-einrichten.de, Alexander Kraus, im Fichtelgebirge zusammen.
Der gelernte Schreiner und Holztechnik- Ingenieur hat sich dabei auf die Planung & Beratung von Geschäfts- und Privatkunden spezialisiert.
„Upcycling" spielt bereits in der Entwurfsphase eine wichtige Rolle:
- Kann die vorhandene Einrichtung wiederverwendet und ergänzt werden?
- Bietet der Markt passende Gebrauchtmöbel die erneuert werden können?

„Das nachhaltigste Möbelstück ist das,
welches nicht neu gebaut werden muss"
Klima-freundliche Materialien und deren Recyclingfähigkeit spielen ebenso eine wichtige Rolle wie die Verwendung möglichst regionaler Produkte.
Eine Kooperation mit ausgewählten regionalen Handwerksbetrieben und die Verwendung regenerativer Energie ergänzt das Angebot.
Das Konzept spricht insbesondere umweltbewusste Unternehmer und Privatpersonen an, die Wert auf eine hochwertige Einrichtung legen und aus Überzeugung nachhaltig Denken und Wirtschaften.


Über Nachhaltig-Einrichten
Nachhaltig-Einrichten wurde im Frühjahr '20 von Alexander Kraus gegründet. Er nutzt Fachwissen, Praxiserfahrung und ein Netzwerk von Handwerksbetrieben, um individuell geplante Möbel & Einrichtungen nachhaltig zu realisieren.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 06.05.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
20 Jahre entwicklungspolitischer Schulaustausch mit ENSA
Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Wie geht es weiter auf dem Weg zur Klimaneutralität?
Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist