66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Technik | Energie, 23.04.2020

Neue AEE-Animation „Digitalisierung – Die Schnittstelle der Energiewende“

Digitalisierung ist für den flexiblen Strommarkt der Zukunft unverzichtbar

"Unser Stromsystem muss flexibler und intelligenter werden", betont Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Um den Strom aus Wind und Sonne optimal zu nutzen, wird digitale Technik in an allen Bereichen der Energiewirtschaft zur Anwendung kommen - von der Energieerzeugung über die Netze bis zu den Verbrauchern. Damit sind viele Chancen, aber auch Herausforderungen verbunden, wie eine neue Animation der AEE verdeutlicht. 
 
Die neue Animation 'Digitalisierung - Die Schnittstelle der Energiewende' zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung. © Agentur für Erneuerbare Energien e.V.Die neue Animation 'Digitalisierung - Die Schnittstelle der Energiewende' zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung. © Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
Im ersten Quartal 2020 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch erstmalig bei über 50 Prozent. Geht es nach der Bundesregierung, sollen im Jahr 2030 bereits 65 Prozent Erneuerbare in den deutschen Stromnetzen fließen. Die Stromerzeugung wird dabei immer kleinteiliger und dezentraler. Tausende kleine Anlagen müssen mit Millionen von Verbrauchern zusammengebracht werden. Dadurch wächst der Bedarf an Flexibilität und an intelligenter Steuerung.
 
Die neue AEE-Animation "Digitalisierung - Die Schnittstelle der Energiewende" zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung: Nur mit digitalen Lösungen können Stromerzeuger, Speicher, Elektroautos, Wärmepumpen und intelligente Netze effizient und intelligent zusammenspielen. Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien kann mit digitaler Leittechnik so gebündelt werden, dass sie als "virtuelles Kraftwerk" jederzeit verlässlich Strom liefert. Das Verbrauchsverhalten in privaten Haushalten kann mithilfe von intelligenten Zählern und variablen Stromtarifen auf das aktuelle Angebot aus Erneuerbaren Energien abgestimmt werden. Elektroautos und Wärmepumpen könnten dann vermehrt Strom aus dem Netz ziehen, wenn die Preise am günstigsten sind.
 
Die Digitalisierung birgt viele Chance für die Energiewende. Doch es müssen auch einige Herausforderungen gemeistert werden. Noch steckt hinter der Technik ein hoher Rechenaufwand, der einen zusätzlichen Energieverbrauch nach sich zieht. Darüber hinaus ist ein intelligentes Energiesystem auf eine hohe Quantität und Qualität von Daten angewiesen. "Deshalb wird es in den nächsten Jahren wichtig sein, die Bedürfnisse nach Datenschutz und Datenhoheit mit den Erfordernissen einer effizienten Energiewende in Einklang zu bringen", so Brandt.
 
Kontakt: Agentur für Erneuerbare Energien e.V., Anika Schwalbe
a.schwalbe@unendlich-viel-energie.de | www.unendlich-viel-energie.de

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026

Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?

UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?

Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Value Media - von Reichweite zu Relevanz

  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation