„Refurbished IT hilft in Corona-Krise“
Generalüberholte Computer helfen in der Corona-Krise, den steigenden Bedarf zu decken
Aufruf an Unternehmen, ausgemusterte IT- und Mobilgeräte nicht zu verschrotten, sondern einem zertifizierten Refurbisher für die Aufarbeitung zu übergeben
Die Nachfrage nach guter Hardware fürs Homeoffice ist in den vergangenen Wochen enorm gestiegen. Durch die wochenlange Drosselung der Notebook-Produktion in China sind zu wenig Neugeräte am Markt verfügbar. Zertifizierte IT-Refurbisher wie das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH helfen, den Bedarf durch generalüberholte Business-Hardware „refurbished in Europe" zu befriedigen.

Noch zu Jahresbeginn hätten nur wenige vorausahnen können, wie wichtig die Verfügbarkeit von IT-Endgeräten für externe Office-Strukturen ist und welchen unternehmenskritischen Stellenwert die IT-Infrastruktur für die Fortführung des operativen Betriebsgeschäfts hat.
Generalüberholte Computer der AfB gGmbH helfen, den steigenden Bedarf zu decken
„Wir sind froh, dass wir in der aktuellen Krise viele Unternehmen, Privatpersonen und Versorgungsbetriebe mit dringend benötigter Hardware unterstützen können", sagt AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle. Die Anfragen sind enorm. Seit Anfang März konnte das gemeinnützige IT-Unternehmen mehr als 15.000 Notebooks, 4.000 PCs und 7.000 Monitore kurzfristig bereitstellen und damit einen wichtigen Beitrag zur Bedarfsdeckung in der aktuellen Corona-Krise leisten.

Unternehmen, die ausgemusterte IT- und Mobilgeräte nicht verschrotten, sondern refurbishen lassen, helfen in der Krise und fördern in Zusammenarbeit mit AfB Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
Die Vorteile der Nutzung von refurbished IT liegen auf der Hand: Zweitnutzung schont die Umwelt und Lieferengpässe von Fernostware können durch generalüberholte Geräte ausgeglichen werden. Die Entscheidung für refurbished IT ist damit auch eine Entscheidung für IT „made in Europe".
Der Wertschöpfungsprozess des IT-Refurbishers AfB beginnt mit der Abholung der Gebrauchtgeräte, die in vielen europäischen Ländern durchgeführt werden kann. Löschung, Aufarbeitung und Verkauf findet durch AfB-Mitarbeiter an einem der 19 AfB-Standorte statt. Damit leisten AfB-Partner neben dem Aspekt, dass die Aufarbeitung von Gebraucht-IT in der aktuellen Krisensituation hilft, die deutsche Wirtschaft am Laufen zu halten, einen weiteren gesellschaftlichen Beitrag: Das gemeinnützige IT-Unternehmen beschäftigt fast zur Hälfte Menschen mit Behinderung und fördert bereits seit mehr als 15 Jahren aktiv die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.

Technik | Green IT, 21.04.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
25
FEB
2023
FEB
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung