#SavePeopleNotPlanes

Keine Milliardenhilfen für die Flugindustrie

BUND Naturschutz in Bayern unterstützt internationale Petition gegen bedingungslose Unterstützung der Flugverkehrsgesellschaften und fordert endgültiges Ende der 3. Start- und Landebahn am MUC. Während viele Menschen derzeit erleben, wie blau der Himmel ohne Kondensstreifen und wie ruhig es um Flughäfen sein kann, fordert auch die Luftverkehrswirtschaft finanzielle Unterstützung im Rahmen der derzeit aufgelegten und diskutierten Konjunkturprogramme.
 
Diese Petition wurde in Deutschland von Stay Grounded und Am Boden bleiben gestartet. © Stay Grounded & Partners „Doch die Luftfahrt ist die klimaschädlichste Form der Fortbewegung und eine Rückkehr zu ihren Wachstumszielen schon alleine aus Klimaschutzgründen zur Erreichung des 1,5°C-Zieles nicht möglich". Daher fordert Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz, von den politisch Verantwortlichen im Bund und Bayern: „Rettungsaktionen für die Flugindustrie dürfen nicht zu einem Weiter-wie-bisher des Luftfahrtsektors nach der Corona-Krise führen. Sie müssen einen klimagerechten Transportsektor unterstützen". Der BN unterstützt daher eine vor wenigen Tagen von „stay grounded" international gestartete Petition „#save people not planes" und bittet um breite Unterstützung.
 
Neben dem Strukturwandel in Richtung klimagerechte Mobilität sind weitere zentrale Forderungen der Petition, dass bei jedem Einsatz öffentlicher Gelder Beschäftigte und das Klima an erster Stelle stehen und dass Steuerprivilegien abgebaut werden müssen. „Keine Steuern? Keine Rettungsgelder! Die Luftfahrtindustrie will mit dem Geld der Steuerzahler*innen gerettet werden, obwohl sie jahrzehntelang auf zahlreiche Steuerprivilegien wie die Kerosinsteuerbefreiung gepocht hat", betont Dr. Christian Magerl, einer der Sprecher des Aktionsbündnisses „aufgeMUCkt", ebenfalls Unterstützer der Petition.
 
„Wir fordern die bayerische Staatsregierung, bei der Verteilung der Steuergelder oder bei Teilverstaatlichungen ihren Einfluss geltend zu machen und Klimaschutz durchzusetzen", ergänzt Dr. Christine Margraf, stellv. Landesbeauftragte des BUND Naturschutz. „Alle Investitionen in den weiteren Ausbau der Flughäfen können und müssen aus Klimaschutzgründen eingespart und insbesondere die dritte Start- und Landebahn am Flughafen München endlich rechtsverbindlich zurückgezogen werden".
 
Der Luftverkehr ist einerseits von den aktuellen Einschränkungen stark betroffen. Er hat andererseits aber durch langen Verzicht auf Einschränkungen bei den Flügen auch zur schnellen weltweiten Ausbreitung der Krise beigetragen.
 
Hintergrund zur Petition:
Kontakt: BUND Naturschutz in Bayern e.V. | fa@bund-naturschutz.dewww.bund-naturschutz.de

Technik | Mobilität & Transport, 10.04.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.