#SavePeopleNotPlanes
Keine Milliardenhilfen für die Flugindustrie
BUND Naturschutz in Bayern unterstützt internationale Petition gegen bedingungslose Unterstützung der Flugverkehrsgesellschaften und fordert endgültiges Ende der 3. Start- und Landebahn am MUC.
Während viele Menschen derzeit erleben, wie blau der Himmel ohne Kondensstreifen und wie ruhig es um Flughäfen sein kann, fordert auch die Luftverkehrswirtschaft finanzielle Unterstützung im Rahmen der derzeit aufgelegten und diskutierten Konjunkturprogramme.

Neben dem Strukturwandel in Richtung klimagerechte Mobilität sind weitere zentrale Forderungen der Petition, dass bei jedem Einsatz öffentlicher Gelder Beschäftigte und das Klima an erster Stelle stehen und dass Steuerprivilegien abgebaut werden müssen. „Keine Steuern? Keine Rettungsgelder! Die Luftfahrtindustrie will mit dem Geld der Steuerzahler*innen gerettet werden, obwohl sie jahrzehntelang auf zahlreiche Steuerprivilegien wie die Kerosinsteuerbefreiung gepocht hat", betont Dr. Christian Magerl, einer der Sprecher des Aktionsbündnisses „aufgeMUCkt", ebenfalls Unterstützer der Petition.
„Wir fordern die bayerische Staatsregierung, bei der Verteilung der Steuergelder oder bei Teilverstaatlichungen ihren Einfluss geltend zu machen und Klimaschutz durchzusetzen", ergänzt Dr. Christine Margraf, stellv. Landesbeauftragte des BUND Naturschutz. „Alle Investitionen in den weiteren Ausbau der Flughäfen können und müssen aus Klimaschutzgründen eingespart und insbesondere die dritte Start- und Landebahn am Flughafen München endlich rechtsverbindlich zurückgezogen werden".
Der Luftverkehr ist einerseits von den aktuellen Einschränkungen stark betroffen. Er hat andererseits aber durch langen Verzicht auf Einschränkungen bei den Flügen auch zur schnellen weltweiten Ausbreitung der Krise beigetragen.
Hintergrund zur Petition:
- Deutsche Fassung
- Alle derzeit 287 Unterstützer, zu denen auch der BUND, seine europäische Dachorganisation Friends oft the Earth oder das Aktionsbündnis „aufgeMUCkt" zählen.
Technik | Mobilität & Transport, 10.04.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche