Dabei sein ist alles!
Der friedliche Wettkampf, höchste Leistung und wechselseitiger Achtung und Freundschaft. Das ist es, was die olympische Idee ausmacht.
Höchste Leistungen sind gefragt, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Was liegt näher, als auch hier die besten Lösungen auf ein Siegerpodest zu stellen und ihnen und ihren Machern damit maximale Aufmerksamkeit und Vorbildwirkung zu bescheren? Weil gute Beispiele inspirieren, motivieren und ermutigen, präsentiert forum nachfolgend ausgezeichnete Projekte und Organisationen, die als Leuchttürme dienen, wenn es gilt, Neuland zu betreten und außerordentliche Herausforderungen im Bereich des Bauens anzunehmen.

Auf dem Siegerpodest

Eine der drei Zertifizierungen ist LEED-Platin, die höchste Zertifizierungsstufe des internationalen LEED-Programms für grünes Bauen. Nach Angaben des U.S. Green Building Council, der Organisation, die diese Zertifizierung als weltweiten Standard entwickelt hat, konnte Olympic House bisher die meisten Punkte (93) aller LEED v4-zertifizierten Neubauprojekte erreichen. Daneben ist das Olympic House der erste internationale Hauptsitz – und das zweite Gebäude insgesamt –, der die höchste Stufe (Platin) des Schweizer Standards für nachhaltiges Bauen (SNBS) erhält. Es wurde auch mit dem Schweizer Standard für energieeffiziente Gebäude, Minergie P, ausgezeichnet.
„Wir sind stolz darauf, dass das Olympic House als neue Heimat der olympischen Bewegung solch prestigeträchtige schweizerische und internationale Zertifizierungen erhalten hat, was unser starkes Engagement für die Nachhaltigkeit, die eine der drei Säulen der Olympischen Agenda 2020 ist, anerkennt," sagte IOC-Präsident Thomas Bach. „Von den Anfängen des ursprünglichen Architekturwettbewerbs bis hin zum Bau, zum Energiemanagement und zur Einrichtung hat sich das IOC sehr stark auf nachhaltige Lösungen konzentriert. Wir freuen uns, dass unsere Investition in die Nachhaltigkeit zum Erhalt dieser drei Zertifizierungen geführt hat."
Und S.D. Fürst Albert II. von Monaco, Vorsitzender der IOC-Kommission für Nachhaltigkeit und Vermächtnis fügt hinzu: „Das neue Olympische Haus verbindet Symbolik, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Sein überragendes Abschneiden im internationalen Vergleich zeigt, wie das IOC seine Nachhaltigkeitsverpflichtungen in die Tat umsetzt und damit als Inspiration für die gesamte olympische Bewegung dient."
Ästhetik und Effizienz

Achtzig Prozent der Investitionen in das Gebäude wurden vor Ort ausgegeben, und mehr als 95 Prozent des ehemaligen IOC-Hauptquartiers wurden wiederverwendet oder recycelt. Sonnenkollektoren und Wärmepumpen, die Wasser aus dem nahe gelegenen Genfer See nutzen, versorgen das Gebäude mit erneuerbarer Energie, das voraussichtlich 35 Prozent weniger Energie und 60 Prozent weniger kommunales Wasser verbrauchen wird als ein konventioneller Neubau. Nachhaltigkeit ist einer der drei Pfeiler der Olympischen Agenda – der strategischen Roadmap für die Zukunft der olympischen Bewegung – und das IOC ist bestrebt, seine Prinzipien in allen Bereichen seiner Tätigkeit zu verankern: als Organisation, als Eigentümer der Olympischen Spiele und als Führer der olympischen Bewegung. Laut eigenen Angaben setzt sich das IOC für den Aufbau einer besseren Welt durch Sport ein.
Der olympische Geist der Verantwortung
Ein Indiz dafür ist die geplante enge Zusammenarbeit mit Friedensnobelpreisträger Prof. Yunus und die Idee einer Weiterentwicklung der Geschäftstätigkeiten des IOC hin zu einem Social Business. Mehr dazu erfahren Sie in der laufenden forum Berichterstattung zum Superhappyynessfestival (26. – 29.6.2020 in München). Es verbindet Spiel und Sport, Social Business und SDG (Sustainable Development Goals) und zelebriert nicht nur den 80 sten Geburtstag von Muhammad Yunus sondern auch in einer Liveschaltung nach New York das 75 jährige Jubiläum der Declaration of Human Rights.
Die kommende Dekade steht damit unter dem Motto: Gemeinsam engagieren für einen globalen Wandel. Und was könnte diesen Wandel besser beflügeln als das olympische Motto von Pierre de Coubertin: Citius, altius, fortius (lateinisch, deutsch: Schneller, höher, stärker – oder noch besser in der Bedeutung tapferer, mutiger). Es wird Zeit schneller und mutiger die Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen.
"The important thing in the Olympic Games is not winning but taking part, for the
essential thing in life is not conquering but fighting well."
Pierre de Coubertin
Technik | Green Building, 06.03.2020
Dieser Artikel ist in forum 01/2020 - Dabeisein ist alles! erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023