Transformation gestalten - mutig, innovativ, wirksam.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis etabliert neue Design-Auszeichnung
Der in diesem Jahr eingeführte Deutsche Nachhaltigkeitspreis Design (DNP Design) möchte engagierte Akteur/innen ehren und die Branche motivieren, Design in allen Facetten noch stärker an Nachhaltigkeit auszurichten sowie Konsument/innen Orientierung geben. Gesucht werden transformative Lösungen aus unterschiedlichen Bedürfnisfeldern und allen Lebensbereichen. Ab dem 23. März 2020 sind Unternehmen und Designer/innen aufgerufen, sich mit vorbildlichen Beispielen nachhaltigen Designs online zu bewerben, die Frist endet am 15. Juni 2020. Über die Finalist/innen und Sieger/innen entscheidet eine hochkarätige Expertenjury aus allen relevanten Kompetenzfeldern. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Dezember 2020 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

Wegweisende Ikonen, innovative Vorreiter und Zukunftsvisionen gesucht
Ausgezeichnet werden besonders nachhaltige Lösungen in Form von Produkten, Dienstleistungen und Systemen in folgenden Bereichen bzw. Bedürfnisfeldern: Bau und Einrichtung, Kleidung und Accessoires, Kommunikation, Mobilität und Transport, Gesundheit und Pflege, Verpackung, Freizeit und Tourismus, Ernährung und Landwirtschaft, Information und Bildung sowie Beruf und Büro (siehe ausführliche Presseunterlage zu den einzelnen Bedürfnisfeldern).
Kriterien wie Ressourceneffizienz, Umweltverträglichkeit und faire Lieferketten stehen neben gestalterischer Qualität, Ästhetik und Funktionalität. Der Preis würdigt neben aktuellen Vorreitern auch Design-Ikonen sowie gestalterische Zukunftskonzepte.
Bewerben können sich Unternehmen, Designer/innen innerhalb und außerhalb von Agenturen, Studierende und Startups. Sie sind ab sofort eingeladen, über eine Online-Bewerbung ihre Produkte, Dienstleistungen oder Systeme und deren nachhaltigen Beitrag vorzustellen. Dazu ist aussagestarkes Bildmaterial (Videos, Fotos, Simulationen, Renderings, Skizzen) hochzuladen. Auf die physische Einsendung von Produkten wird zur Vermeidung umweltschädlicher Logistik verzichtet.
Über die Nominierten, Finalist/innen und Sieger/innen entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury. Sie bündelt das Expertenwissen prominenter Vertreter/innen aus Design, Nachhaltigkeit, Forschung, Agenturwelt, Unternehmen, Verbänden und Medien – unter ihnen die Designer Konstantin Grcic und Peter Schreyer, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Dr. Christine Lemaitre, die Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Prof. Maja Göpel und Cradle-to-Cradle-Initiator Prof. Dr. Michael Braungart.
Teilnahme und weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/design.
Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.03.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander