EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Dorfentwicklungsprojekt auf Lombok

Eindrücke einer Reise zu den Empfängern von Mikrokrediten in Indonesien

Tobias Schüßler, Gründer der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V., reiste nach Indonesien, um Teilnehmer des Mikrokreditprogramms auf Lombok zu besuchen. Was er erlebte, berührte ihn zutiefst.
 
Dorfentwicklungshilfe-Projekte auf Lombok © Global Micro Initiative e.V.„Was mich bei den Besuchen unserer Projektteilnehmer jedes Mal am meisten berührt, ist die Freude, mit der sie uns ihr kleines Unternehmen zeigen. Die Träume, die sie haben und die Energie, mit der sie diese Träume verwirklichen wollen.” So schildert Tobias Schüßler, Gründer der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V., seine Reiseeindrücke. Vor kurzem war er auf Indonesiens Insel Lombok gereist, um gemeinsam mit Mitarbeitern von GMI’s Partnerorganisation Gema Alam NTB Projektteilnehmer zu besuchen und Strategien für das kommende Jahr auszuarbeiten.
 
„Ziel unserer Arbeit ist nicht nur, Mikrokredite an Kleinunternehmer zu vergeben, die mit weniger als 2 Euro am Tag auskommen müssen”, erklärt Schüßler. „Wir möchten den Menschen nachhaltig helfen, damit ihre Lebensumstände dauerhaft besser werden.” In Seminaren, die GMI dank zahlreicher Spender ermöglichen kann, lernen die Mikrokredit-Empfänger deshalb betriebswirtschaftliche Grundlagen und vieles mehr. „Als wir Farmi besuchten, fragte ich sie, wie es ihr geht”, berichtet Schüßler weiter. „Daraufhin zeigte sie mir stolz ein Heft, in das sie sauber und übersichtlich ihre Einnahmen und Ausgaben eingetragen hatte.”
 
Sopian in seinem Coffee Shop © Global Micro Initiative e.V.
Farmi hatte vor zwei Jahren ein eigenes Geschäft eröffnet. Sie verkauft indonesische Kräcker. Dank der Unterstützung von GMI konnte sie an zwei Seminaren teilnehmen, in denen sie lernte, ihre Einnahmen und Ausgaben zu protokollieren. Somit ist sie in der Lage, ihren Gewinn zu errechnen und die Ausgaben für neues Material zu kalkulieren. Durch einen Mikrokredit von GMI und das Wissen aus beiden Seminaren verdient Farmi heute fast so viel wie ihr Mann und hat somit das Familieneinkommen verdoppelt. „Es hat mich sehr berührt, wie Stolz und glücklich Farmi ausgesehen hat, als sie mir ihre Buchhaltung zeigte und von ihren Plänen erzählte, mit einem weiteren Mikrokredit ihr Geschäft zu erweitern.”
 
Auch Sopian aus Beririjarak erhielt spendenfinanzierte Mikrokredite von GMI und nahm an Seminaren teil. Innerhalb von zwei Jahren gelang es ihm, eine Kaffeerösterei aufzubauen. Inzwischen verkauft er 4 unterschiedliche Sorten Kaffee nicht nur in seinem Dorf, sondern indonesienweit über das Internet. „Bei meinem Besuch erzählte er mir stolz von seiner bevorstehenden Hochzeit”, berichtet Schüßler. „Eine Hochzeit wäre vor zwei Jahren für Sopian noch undenkbar gewesen. Er ist körperlich behindert und hätte in der indonesischen Gesellschaft keine Chance gehabt. Heute ist er ein angesehener Geschäftsmann, der einheimische Kaffeebauern unterstützt und sogar anderen Kleinunternehmern beim Verkauf ihrer Produkte hilft. Dank unserer Spender kann Sopian jetzt nicht nur sich selbst und seine Eltern ernähren, sondern auch seine Frau und später noch seine Kinder. Solche Begegnungen berühren mich sehr und sind für uns ein Ansporn, uns auch in Zukunft intensiv für eine bessere Zukunft der Menschen in Südostasien einzusetzen.”
 
 
Kontakt: Silvia Schüßler, Global Micro Initiative e. V. | info@global-micro-initiative.de

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 20.02.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.