Dorfentwicklungsprojekt auf Lombok

Eindrücke einer Reise zu den Empfängern von Mikrokrediten in Indonesien

Tobias Schüßler, Gründer der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V., reiste nach Indonesien, um Teilnehmer des Mikrokreditprogramms auf Lombok zu besuchen. Was er erlebte, berührte ihn zutiefst.
 
Dorfentwicklungshilfe-Projekte auf Lombok © Global Micro Initiative e.V.„Was mich bei den Besuchen unserer Projektteilnehmer jedes Mal am meisten berührt, ist die Freude, mit der sie uns ihr kleines Unternehmen zeigen. Die Träume, die sie haben und die Energie, mit der sie diese Träume verwirklichen wollen.” So schildert Tobias Schüßler, Gründer der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V., seine Reiseeindrücke. Vor kurzem war er auf Indonesiens Insel Lombok gereist, um gemeinsam mit Mitarbeitern von GMI’s Partnerorganisation Gema Alam NTB Projektteilnehmer zu besuchen und Strategien für das kommende Jahr auszuarbeiten.
 
„Ziel unserer Arbeit ist nicht nur, Mikrokredite an Kleinunternehmer zu vergeben, die mit weniger als 2 Euro am Tag auskommen müssen”, erklärt Schüßler. „Wir möchten den Menschen nachhaltig helfen, damit ihre Lebensumstände dauerhaft besser werden.” In Seminaren, die GMI dank zahlreicher Spender ermöglichen kann, lernen die Mikrokredit-Empfänger deshalb betriebswirtschaftliche Grundlagen und vieles mehr. „Als wir Farmi besuchten, fragte ich sie, wie es ihr geht”, berichtet Schüßler weiter. „Daraufhin zeigte sie mir stolz ein Heft, in das sie sauber und übersichtlich ihre Einnahmen und Ausgaben eingetragen hatte.”
 
Sopian in seinem Coffee Shop © Global Micro Initiative e.V.
Farmi hatte vor zwei Jahren ein eigenes Geschäft eröffnet. Sie verkauft indonesische Kräcker. Dank der Unterstützung von GMI konnte sie an zwei Seminaren teilnehmen, in denen sie lernte, ihre Einnahmen und Ausgaben zu protokollieren. Somit ist sie in der Lage, ihren Gewinn zu errechnen und die Ausgaben für neues Material zu kalkulieren. Durch einen Mikrokredit von GMI und das Wissen aus beiden Seminaren verdient Farmi heute fast so viel wie ihr Mann und hat somit das Familieneinkommen verdoppelt. „Es hat mich sehr berührt, wie Stolz und glücklich Farmi ausgesehen hat, als sie mir ihre Buchhaltung zeigte und von ihren Plänen erzählte, mit einem weiteren Mikrokredit ihr Geschäft zu erweitern.”
 
Auch Sopian aus Beririjarak erhielt spendenfinanzierte Mikrokredite von GMI und nahm an Seminaren teil. Innerhalb von zwei Jahren gelang es ihm, eine Kaffeerösterei aufzubauen. Inzwischen verkauft er 4 unterschiedliche Sorten Kaffee nicht nur in seinem Dorf, sondern indonesienweit über das Internet. „Bei meinem Besuch erzählte er mir stolz von seiner bevorstehenden Hochzeit”, berichtet Schüßler. „Eine Hochzeit wäre vor zwei Jahren für Sopian noch undenkbar gewesen. Er ist körperlich behindert und hätte in der indonesischen Gesellschaft keine Chance gehabt. Heute ist er ein angesehener Geschäftsmann, der einheimische Kaffeebauern unterstützt und sogar anderen Kleinunternehmern beim Verkauf ihrer Produkte hilft. Dank unserer Spender kann Sopian jetzt nicht nur sich selbst und seine Eltern ernähren, sondern auch seine Frau und später noch seine Kinder. Solche Begegnungen berühren mich sehr und sind für uns ein Ansporn, uns auch in Zukunft intensiv für eine bessere Zukunft der Menschen in Südostasien einzusetzen.”
 
 
Kontakt: Silvia Schüßler, Global Micro Initiative e. V. | info@global-micro-initiative.de

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 20.02.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)