EQUAL4EUROPE-Start

ESMT Berlin bei Projektauftakt für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Forschung

Expertinnen und Experten für Geschlechtergleichstellung verschiedener internationaler Universitäten und Business Schools haben sich in Barcelona zum Start von EQUAL4EUROPE getroffen. Das von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Gleichstellungspläne auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu entwickeln, die anschließend in den beteiligten Organisationen umgesetzt werden sollen. Die Erkenntnisse sollen darüber hinaus anderen europäischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
 
Expertinnen und Experten für Geschlechtergleichstellung verschiedener internationaler Universitäten und Business Schools haben sich in Barcelona zum Start von EQUAL4EUROPE getroffen. © geralt, pixabay.comUm dieses Ziel zu erreichen, hat EQUAL4EUROPE ein Konsortium von acht internationalen Partnern unter der Leitung von Esade (Spanien) zusammengestellt. Neben der ESMT Berlin sind zudem die Erasmus University Rotterdam, PNO (beide Niederlande), die Comenius University de Bratislava (Slowakei), die IEDC Bled School of Management (Slowenien), INSEAD (Frankreich) und EFMD (Belgien) beteiligt. Die Partnerinstitutionen wollen die Gleichstellung der Geschlechter in akademischen Einrichtungen voranbringen sowie das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen in den Entscheidungsgremien verringern. Die bestehenden Hindernisse bei der Einstellung, Bindung und insbesondere der Förderung von Frauen sollen abgebaut werden.
 
„Je höher die Position an europäischen Universitäten oder Forschungszentren, desto weniger Frauen finden sich dort", sagt Anna Ginès, Koordinatorin von EQUAL4EUROPE und Associate Professor an der Esade Law School. „Es ist wie eine undichte Pipeline: Frauen machen 47 Prozent der Doktorandinnen, 33 Prozent der Forscherinnen und schließlich nur noch und 20 Prozent der Dozentinnen in Vollzeit aus. Was die Führungsgremien betrifft, wird nur jede fünfte europäische Einrichtung von einer Frau geleitet."
 
„Die ESMT hat sich verpflichtet, diese drängenden Probleme anzugehen", sagt Monica Perez, Leiterin des EQUAL4EUROPE-Projekts an der ESMT. „Wir begeben uns in einen Prozess des strukturellen Wandels, um mehr talentierte Frauen anzuziehen, Forscherinnen bei ihrer Karriere zu unterstützen und Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft zu fördern. Wir freuen uns, an neuen Wegen zur Verbesserung der Geschlechtergleichstellung mitzuwirken und unsere Erkenntnisse und Best Practices mit anderen Institutionen zu teilen."
 
Akademische Expertise führender internationaler Forscherinnen und Forscher
EQUAL4EUROPE ist Teil des Programms Horizon 2020 der Europäischen Kommission und wird mit drei Millionen Euro gefördert. Das auf vier Jahre angelegte Projekt bezieht alle Ebenen der beteiligten Institutionen ein: Studierende, Forscherinnen und Forscher sowie das Management. Neben einer Diagnose der aktuellen Situation geht es vor allem darum, ein Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb jeder Gruppe zu schärfen.
 
Das von Esade koordinierte Projekt wird auch als Forum für den Austausch und die Verbreitung von Wissen und neuen Erkenntnissen dienen. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung eines europäischen Netzwerks von Gleichstellungsbeauftragten, in dem alle Universitäten und Forschungseinrichtungen der Europäischen Union ihre Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung der Pläne und Empfehlungen des Projekts teilen können.
 
Über die ESMT Berlin
Die ESMT Berlin ist die höchstplatzierte Business School in Deutschland und die erste und einzige deutsche Wirtschaftsuniversität in den europäischen Top 10. Von 25 führenden globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit sowie als Onlinekurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert. 
 
Kontakt: Sascha Rödel, ESMT Berlin | sascha.roedel@esmt.org | www.esmt.berlin

Technik | Wissenschaft & Forschung, 16.02.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH