Erstrangiger Einsatz für internationalen Klimaschutz
YOKOHAMA-Umweltpolitik führt zur Aufnahme in die "A List 2019"
Von insgesamt 8.400 erfassten Unternehmen weltweit haben es nur 179 in die "Climate Change A List 2019" des renommierten CDP geschafft, das mittlerweile sein 20-jähriges Bestehen feiert. Die ursprünglich vor allem unter dem Namen "Carbon Disclosure Project" bekannte international tätige Non-Profit-Organisation kategorisiert Wirtschaftsunternehmen im Hinblick auf ihre Umweltschutzbemühungen. Reifenhersteller YOKOHAMA ist eines davon, wobei japanische Firmen nach Ländern zum ersten Mal noch vor den USA die am stärksten vertretene Gruppe repräsentieren. Mit dem Buchstaben "A" wird der elitäre Kreis besonders vorbildlicher Unternehmen gekennzeichnet, wobei das Spektrum insgesamt bis "D" reicht.
Einmal jährlich werden auf freiwilliger Basis Daten und Informationen zu CO2-Emissionen, Klimarisiken, Reduktionszielen und -strategien von Unternehmen erfasst und fließen in die Untersuchung ein. Honoriert wird dabei nicht nur das generelle Anstoßen von diesbezüglichen Umweltschutzmaßnahmen, sondern auch die Effektivität. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem möglichst kohlendioxidarmen Wirtschaftsprozess. Bezüglich der genannten Umweltdaten verwaltet das CDP mittlerweile die größte Datenbank dieser Art und es beteiligen sich unzählige weltweit bekannte Unternehmen. In Deutschland etwa ist der weitaus größte Teil aller DAX-notierten Firmen gelistet.
YOKOHAMA setzt sich seit vielen Jahren nicht nur in der japanischen Heimat des Unternehmens für den Umweltschutz ein. So wurden als Vorbereitung für die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen 2017 weltweit rund 500.000 Bäume gepflanzt. Als deutsche Tochter hat die YOKOHAMA Reifen GmbH mit der Einführung von Bio-Reifentüten aus biologisch abbaubarer Maisstärke Ende 2019 Neuland betreten. 2020 wird im Frühjahr vom 16. März bis 31. Mai erneut eine Cashback-Aktion stattfinden, in deren Rahmen für jeden gekauften Reifensatz ein Klimaschutz-Beitrag von 5 Euro an die Organisation PLANT-MY-TREE abgeführt wird. Erstmals wird es diese Aktion dann nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich geben.

YOKOHAMA setzt sich seit vielen Jahren nicht nur in der japanischen Heimat des Unternehmens für den Umweltschutz ein. So wurden als Vorbereitung für die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen 2017 weltweit rund 500.000 Bäume gepflanzt. Als deutsche Tochter hat die YOKOHAMA Reifen GmbH mit der Einführung von Bio-Reifentüten aus biologisch abbaubarer Maisstärke Ende 2019 Neuland betreten. 2020 wird im Frühjahr vom 16. März bis 31. Mai erneut eine Cashback-Aktion stattfinden, in deren Rahmen für jeden gekauften Reifensatz ein Klimaschutz-Beitrag von 5 Euro an die Organisation PLANT-MY-TREE abgeführt wird. Erstmals wird es diese Aktion dann nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich geben.
Jede Menge News von YOKOHAMA sowie viele weitere spannende Themen werden regelmäßig auf der Homepage www.yokohama.de beziehungsweise www.yokohama.at veröffentlicht.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 27.01.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)