Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

'Intra'preneurship motiviert Mitarbeiter, führt zu mehr Innovation und regt die Transformation von Unternehmen an

Studie von Yunus Social Business veröffentlicht

Mehr darüber wie Social Business eine Lösung für die Umwelt-verschmutzung durch Plastik sein kann, lesen Sie in
Im Rahmen der auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlichten internationalen Studie sind mehr als 50 Führungskräfte und Social Intrapreneurs (SIs) von fast 50 multinationalen Spitzenunternehmen, darunter IKEA, Morgan Stanley, BASF, Allianz, Renault und SAP, befragt worden.

Yunus Social Business, eine Organisation, die Armut mit unternehmerischen Mitteln bekämpft, hat heute auf dem Weltwirtschaftsforum eine internationale Forschungsstudie über Social Intrapreneurship (SI) veröffentlicht. Die Studie wurde von einem Konsortium unter der Leitung von Yunus Social Business (YSB) zusammen mit den Partnern Porticus, der Schwab Foundation des Weltwirtschaftsforums und dem Hoffmann Institute for Business and Society der INSEAD durchgeführt. In der neunmonatigen Studie wurden mehr als 50 weltweit tätige Führungskräfte und Social Intrapreneurs von multinationalen Großunternehmen wie IKEA, Morgan Stanley, BASF, Renault, Novartis, Allianz und SAP befragt.
 
Die Vorteile des sozialen Intrapreneurship wirken sich nicht nur auf die Gesellschaft und die Umwelt als Ganzes aus, sondern haben auch einen enormen positiven Einfluss und ein enormes Transformationspotenzial für das Unternehmen selbst. © Yunus Social Business
In „Business as Unusual: How Social Intrapreneurs Can Turn Companies into a Force for Good" wird festgestellt, dass SI nicht nur wichtige gesellschaftliche Probleme angeht, sondern auch intern Mitarbeiter motiviert und die Mitarbeiterqualifikation verbessert (77 %), die Innovationskraft erhöht (50 %) und als Katalysator für eine positive Unternehmenstransformation fungiert (61 %).
 
„Die Privatwirtschaft muss mehr tun, wenn der Planet die Chance haben soll, die Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung bis 2030 zu erreichen", so Saskia Bruysten, CEO und Mitbegründerin von Yunus Social Business. „Vor zehn Jahren hatten die CEOs noch nicht verstanden, welche Rolle Unternehmen in der existenziellen Krise spielen, mit der unsere Welt konfrontiert ist. Zum Glück tun die meisten von ihnen es jetzt, und wir hoffen, dass Führungskräfte unseren Bericht nutzen können, um von Ankündigungen zu konkreten Maßnahmen überzugehen. Im SI-Leitfaden unseres Berichts finden sie praktische Tools, die sie benötigen, um die größten Herausforderungen der Welt mithilfe von Social Intrapreneurship zu bewältigen und dabei die Möglichkeiten ihres eigenes Kerngeschäfts zu nutzen."
 
Die forensische Arbeit beim Identifizieren und Finden von Social Intrapreneurs förderte ein Ökosystem von fast 200 verschiedenen Teilnehmenden zu Tage.
Weitere wichtige Erkenntnisse der Studie:
  • SI-Initiativen verbessern die Mitarbeiterbindung, die Zufriedenheit und die Qualifikation der Mitarbeiter sowie die Attraktivität als Arbeitgeber (77 %). SI kann als HR-Geheimwaffe eingesetzt werden. In einem stark umkämpften Beschäftigungsumfeld hat die Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften, insbesondere in Bezug auf die sinnorientierten Millennials, eine hohe Priorität für Unternehmen.
  • 76 % der Befragten, bei denen die Führungsebene in einer Phase der Initiative beteiligt war, bezeichneten dies als einen wichtigen Erfolgsfaktor für ihre SI-Initiative. Führungskräfte und wichtige Entscheidungsträger müssen sich der drängendsten sozialen und ökologischen Probleme bewusst sein, die sich auf ihre Wertschöpfungskette auswirken.
  • Strategische Ausrichtung: 90 % der Initiativen, an denen sich die Führungsebene beteiligte, waren am Kerngeschäft des Unternehmens ausgerichtet. Die Initiativen, die es am schwersten hatten, Aufmerksamkeit von der Führungsebene zu erhalten, waren diejenigen, die hauptsächlich als innovative CSR-Initiativen (Corporate Social Responsibility) gestartet wurden.
  • Die Messung und Bewertung der Auswirkungen von SI-Initiativen ist von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile für Unternehmen und Gesellschaft vollständig beurteilen zu können.
  • Die Macht eines sinnstiftenden Ziels: Erfolgreiches Social Intrapreneurship beginnt mit intrinsischer Motivation – 59 % der befragten Intrapreneurs gaben an, dass sie von der expliziten Stellungnahme ihres Unternehmens zu Zielen und Werten inspiriert wurden.
„Eine unserer überraschendsten Erkenntnisse war, dass das größte Hindernis bei der Umsetzung einer sozialen Initiative interne Hürden sind", so Bruysten mit der Anmerkung, dass 84 % der Befragten angaben, dass interne Hindernisse eine größere Herausforderung seien als externe. „Ein Studienteilnehmer fasste die internen Hindernisse treffend zusammen, indem er sie als das ‚Immunsystem des Unternehmens, das alles angreift, was nicht nach Gewinnmaximierung aussieht‘ bezeichnet hat. Das bedeutet zum Beispiel, dass es für Social Intrapreneurs schwieriger ist, interne Beteiligung und notwendige Ressourcen zu erhalten, als Medikamente oder sauberes Trinkwasser für die ländlichen Gebiete Afrikas bereitzustellen. CEOs, die SIs nicht nutzen, lassen sich enorme Chancen entgehen."

„Business as Unusual: How Social Intrapreneurs Can Turn Companies into a Force for Good", „The Social Intrapreneurs‘ Playbook" und 16 Fallstudien von Führungskräften (etwa von Novartis, SAP, Morgan Stanley und Total) stehen heute auch zum Download unter www.yunussb.com/business-as-unusual zur Verfügung. 
 
Kontakt:
Ruby Frankland, Yunus Social Business | ruby.frankland@yunussb.com | www.yunussb.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.01.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften